Ist zwar kein Erfolg der Woche, aber der Wochen (über Weihnachten).
Habe meine Creality CR10S Pro mit einem E3D Hemera Extruder ausgestattet.
Grund für den Umbau war das ich nur Probleme mit dem Teflonschlauch hatte. Durch das Retract wurden die Anschlüsse am Extrudermotor kaputt und der Schlauch wurde einfach herausgerückt und das teilweise nach ca. 170h Druckdauer (bei einem Druck).
Aktuell habe ich Winkel gedruckt (für meine Spulenhalterung) mit 100mm/s. Das einzige was ich noch nicht habe ist der Filamentsensor, durch die geänderte Filamentführung kann ich ihn nicht mehr so verwenden. Ich bin aber gerade dabei einen Sensor zu planen/bauen den ich dann am Spulenhalter montieren werde. Einen Sensor habe ich schon gebaut, der Dickstellen im Filament und das Ende erkennt, der funktioniert aber nicht richtig.
Bilder werde ich noch posten.
Was ich bis jetzt beim Creality geändert habe (Punkt 1 und 2 habe ich schon vor längerer Zeit gemacht):
1.) Trapezmuttern gegen Anti Backlash Muttern getauscht
2.) kapazitiven Sensor gegen induktiven Sensor getauscht
3.) X-Achse und Z-Achse ausgerichtet. Mir ist aufgefallen das die rechte Seite um ca. 3mm höher war als die linke Seite, somit war die X-Achse schief. Bei der Z-Achse war die Führung auf der linken Seite verdreht. Wenn ich ein an der linken Achse ein Lineal angelegt habe, hatte ich auf der rechten Seite ca. 1cm zwischen Achse und Lineal.
4.) Extruder getauscht
5.) Marlin Software und Display Files getauscht (war wegen Extrudertausch nötig).
Ich habe noch einen anderen induktiven Sensor genommen. Habe den M18 Sensor gegen eine M12 Sensor getauscht, damit etwas Platz zwischen Sensor und Lüfter vom Extruder ist.
Edit: Am Foto sieht man den Bettsensor und zusätzlich noch die Messuhr zum Einstellen bzw kontrollieren vom Druckbett. Nach dem Einstellen/Vermessen wird dort der Lüfter angebracht.
Lesezeichen