- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Eine Röhre aus einer microrechnergesteuerten PWM zu beheizen ist
    der absolute Hammer. Die Röhre kann sich in Sachen Heizversorgung
    wirklich wohlfühlen.
    Interessant wäre sicherlich das Gesamtprojekt.
    VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.05.2018
    Beiträge
    45
    Ich habe als Anfänger auch heute einen Lernerfolg zu verzeichnen.

    Ich habe aus dem Schrott ein neu aussehendes Gerät mit schönem Display und Folientastatur sowie Kartenleser und diverse Anschlüsse mitgehen lassen.
    Nach tagelanger Untersuchung entpuppte das Display sich als 128x64 Grafikdiplay mit ST7565r Chip. Das war auf einer Platine verlötet und komplett mit
    allen Kondensatoren fertig für den SPI Betrieb verdrahtet.

    Nun ist das mein erstes Display dieser Art am Arduino Uno R3.
    Also viel im Netz gelesen und das Breadboard malträtiert. Es wollte einfach nicht.
    Heute kam mir der Gedanke, dass die vorgestellten Lösungen mit Widerstandsteilern (5V Arduino > 3V Displaycontroller) womöglich doch nicht ideal sind.
    Also habe ich heute endlich einen 4050 zwischen geschaltet und schon habe ich das erste Bild! Ja lacht nur! Für mich war das echt ein Erfolg!

    Die u8g2 Bibliothek (Großen Dank an den Entwickler!) versuche ich gerade. Alle Beispiele von dort laufen einwandfrei.
    Mit dem "Flip" Befehl konnte ich das Bild, was Kopf stand, auch noch umdrehen. Kontrasteinstellung lies sich auch problemlos korrigieren.
    Von den im Sketch angebotenen Displaysorten passte leider keines direkt Aber wie gesagt, lies sich problemlos anpassen.

    Nun will ich damit erstmal weiter experimentieren und danach die Folientastatur mit dazu nehmen. Dann lerne ich hoffentlich, wie man die ausliest.
    Ich habe hier im Forum schon mitbekommen, dass das nicht sooo einfach ist, wie man denkt.

    Für Anregungen aller Art bin ich immer sehr dankbar!!

    Frohes Schaffen
    Wolle

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Wow,

    die super-duper Routenplanung läuft in der Simulation auf'm BPI M2 Zero.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Simulation.jpg
Hits:	53
Größe:	50,3 KB
ID:	33833

    Jetzt kann ich endlos testen, ob Pathfinder und Gridslam langzeitstabil arbeiten.
    (400m ist er bereits gefahren, 40km sind das Ziel)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test