Jedes Jahr ein ErfolgDiesmal konnte ich meinen alten WINXP Test- und Programmier PC wieder zu normal schnellen Festplattenzugriffen verhelfen.
Er ist mit einer fest eingebauten SATA HDD und an seinem IDE-Port mit DVD-Laufwerk und Wechselrahmen für HDDs ausgerüstet. Das alte DVD Laufwerk lief im UDMA2 Mode und die IDE Festplatte im UDMA5 Mode.
Irgendwann begannen sporadische Probleme auf dem IDE-Port: manchmal abgebrochenes Booten von DVD. Ab und zu Wartezeiten bei Zugriffen zu DVD oder HDDs im Wechselrahmen.
Nach verschieden Tauschaktionen schien es so zu sein, daß das DVD Laufwerk die Probleme auf dem IDE Bus verursacht. Allerdings lief die HDD mit einem guten DVD immer noch langsam und das nun ständig. Im WINXP Device Manager wurde nur noch PIO Mode als Übertragundsmodus angezeigt. *Stöhn* Und das nach allen möglichen Tauschaktionen bei dem ich sogar auch mal den Hauptspeicher des PCs in Verdacht hatte. Sollte tatsächlich der IDE Port kaputt gegangen sein? Auch zwei andere HDDs im Wechselrahmen kamen nicht über den PIO Modus hinaus.
Nochmal im Internet gesucht und siehe da, ich war nicht allein mit dem Problem. Auf der Seite: http://winhlp.com/node/10 bin ich nach der "Re-enable DMA using the Registry Editor" Methode vorgegangen und die HDD läuft nun wieder im UDMA5 Mode. Das neue alte DVD Laufwerk als Ersatz für das defekte kann auch noch den UDMA4 Mode
Vermutlich hat das alte sporadisch defekte DVD Laufwerk die Checksummenfehler für den HDD Anschluß hochgetrieben, die von WINXP nicht mehr zurückgesetzt wurden und die HDD dadurch immer im PIO Modus laufen ließ bzw ein HW Problem vorgetäuscht hat.
Gruß
Searcher
Lesezeichen