- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Hab nur Stangen + Kleinkram + Plastikteile als set geholt der Rest kommt nach und nach momentan steht nur das Frame, mach das nach und nach und schaue zwischen durch dann immer weiter was ich mir als Steuerung ... hole

    Nester schritt ist Nema17 Motoren und T2-Rimen bestellen und die Y-Achse Testen und dann erst baue ich weiter, hab auch den vorteil das ich Teile bei aufbauen verbessern kann da ich Zugriff auf einen anderen 3D-Drucker habe, und an einen Laserschneider.

    Hab auch schon eine Halterung zerbrochen und bei Ebay die gleiche aus ALU gefunden, war da wohl nicht der erste.

    Ich hab mich bewusst für den Prusa entschieden grade weil der viel fummelei braucht, nen Ommerod wehre da wesentlich einfacher wahrscheinlich auch billiger

    Der Masterplan sagt das ich mir damit Teile für nen Laserschneider machen möchte (Irgendwann mal), zudem gibt es nette ideen für bessere 3D-Drucker wo man aber keine Teile für bekommt. Wollte halt nichts komplett fertiges wie den Conrad-3D-Drucker oder den Ommerod.
    Geändert von theborg (09.02.2014 um 20:13 Uhr)
    Legastheniker on Bord !

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ein kleine Projekt erfolgreich abgeschlossen. Diesmal allerdings kein Roboter sondern nur ein Modellbau:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0960.jpg
Hits:	26
Größe:	41,4 KB
ID:	27668Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0962.jpg
Hits:	29
Größe:	56,7 KB
ID:	27669

    Revell Voyager Bausatz mit Beleuchtung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...willst Du irgendwann Wall-E nach Hause schicken ?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von porter91
    Registriert seit
    15.07.2012
    Beiträge
    54
    Hey Schönes Projekt
    Bin gerene bereit Hilfe zu leisten, freue mich wenn auch mir geholfen werden kann.
    Entschuldigt bitte Rechtschreibfehler falls welche vorkommen

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Mein Erfolg der Woche ist eher ein Erfolg der letzten Monate:

    Bild hier  

    Mein aktuelles Projekt soll mal ein kamerabestückter Roboter werden. Nach ersten Versuchen mit OpenCV unter Python auf meinem PC brauchte ich noch eine mobile Plattform die auf dem Bot mitreisen kann. Dazu mußte ich auch endlich den Einstieg ins Linux bewältigen. Meine Wahl fiel auf den Minix Neo X5:

    Bild hier  
    (Bild von: http://www.minix.com.hk/Products/MINIX-NEOX5.html)

    http://www.conrad.de/ce/de/product/3...-GB-Android-41

    Auf diesem läuft jetzt ein Ubuntu "Trusty Tahr" mit LXDE-Core und Python 2.7. Heute nun habe ich OpenCV 2.4.8 compiliert (dauerte auf dem X5 2,5 Stunden) und installiert. Der Screenshot zeigt die ersten Tests mit OpenCV und einer IP-Cam. Dargestellt wird der X5 auf meinem PC in einem VNC-Fenster :)

    Neben dem guten Preis/Leistungs-Verhältnisses überzeugte mich das Produkt durch eine sehr gute Herstellerunterstützung. Neben regelmäßigen Androidupdates (im Moment läuft 4.2.2 mit einer XBMC MINIX Beta-Edition als Multiboot auf meinem X5) unterstützt der Hersteller auch die Entwicklung von Linuxumgebungen (aktuell Ubuntu, Gentoo und Picuntu, bei mir lief auch Debian Wheezy, allerdings ohne WLan). Und seit ein paar Wochen gibt es das X7 mit 1,6 GHz Quadcore...

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (29.03.2014 um 00:59 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hi!

    Wie ist denn die Performance von dem relativ kleinen Teil? Schaffst du wirklich noch eine Hough-Transformation bei einer realitischen Framerate online zu rechnen? Ich habe mich mal sehr erschrocken wie schlecht die Performance selbst von einem miniITX Board mit einer Atom D2550 CPU war.

    Gruß
    Malte

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Zur Performance kann ich noch nicht viel sagen. Meine Kamera funktioniert noch nicht und die Programme von https://www.roboternetz.de/community...spberry+opencv auch noch nicht :(

    Als Linux-Newbee kenne ich mich mit den Leistungstests auch nicht so aus (Leistung war für mich bisher nicht relevant :) In der hardinfo brachte der Blowfish-Test einen Wert von 40,86. Zum Vergleich lieferte der gleiche Test auf einem eeePC mit 2*1,6GHz den Wert 16,46. Wenn die Kamera läuft würde ich den X5 gerne mal mit den Mitbewerbern (RPi, Beaglebone...) vergleichen. Surfen und Progammieren über VNC funktioniert ausreichend flüssig. Der X5 wird dabei leicht warm. Beim Kompilieren mit 100% CPU-Last war er deutlich erwärmt.

    Hier habe ich eine Vergleichsliste für den RPi gefunden: http://www.linuxlinks.com/article/20...enchmarks.html
    Mein X5 erreicht beim FPU Raytracing 48,20, der eePC kommt auf 34,51 (lower is better). Bei Interesse könnten wir einen Vergleichsthread starten....

    Was mir im Moment, neben Zeit, zu meinem Glück noch fehlt ist die Verbindung zu meinem STM32F3-Discovery. Überhaupt wird sich mein Projekt wohl noch sehr in die Länge ziehen, denn wer aus dem Fenster schaut kann es sehen: Der Sommer kommt :)

    In diesem Sinne: Schönes WE und eincremen nicht vergessen :)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress