- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von kess
    Registriert seit
    08.01.2014
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von -schumi- Beitrag anzeigen
    Hab meinen Laminator fertig:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gesamt.jpg
Hits:	55
Größe:	37,9 KB
ID:	26885Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steuerung.jpg
Hits:	54
Größe:	120,7 KB
ID:	26886Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb.jpg
Hits:	52
Größe:	78,0 KB
ID:	26887
    (Gut, Gehäuse für den 230V-Teil fehlt noch )
    Am Display gibts "Ist-Temperatur | Soll-Temperatur | Heizung ein/aus | Motorgeschwindigkeit", als Controller dient ein Atmega8 und zum Temperaturmessen verwende ich Dioden.

    Der erste Versuch:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Platine.jpg
Hits:	49
Größe:	73,6 KB
ID:	26888Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Platine_Ausschnitt.jpg
Hits:	50
Größe:	95,2 KB
ID:	26889
    An den Flächen muss ich noch etwas arbeiten, aber ansonsten passts. Die Platine hab ich 2x durchgeschoben, dann das ganze kurz ins Wasser legen und schon lässt sich das Papier in einem Stück abziehen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Papier.jpg
Hits:	49
Größe:	23,9 KB
ID:	26890
    Man kann sogar direkt erkennen wo die Leiterbahnen waren (benutze im Übrigen die Rückseite von Geschenkpapier, auf das ich mit einem HP Laserjet 3200 drucke).

    Jetz muss ich nur noch eine Steuerung für mein spiegelheizungsbeheiztes Schwenk-Ätzbad bauen
    Wie viele Arbeitsstunden stecken da in etwa hinter, wenn man fragen darf?
    Ich bin dein Vater!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Unser Erfolg der Woche ohne jeden weiteren Kommentar (unbearbeitet und ungeschnitten) http://www.youtube.com/watch?v=JokNQyzd6aY
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Und der Erfolg dieser Woche: Endlich den Allradantrieb unseres Fahrzeugs aktiviert bekommen Gleich mal in einem schlammigen Gelände ausprobiert. Funktioniert problemlos
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    So mein erfolg der Woche habe es bis jetzt schon zweimal wieder zerlegt weil was fehlte.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140209_160425.jpg
Hits:	63
Größe:	81,8 KB
ID:	27460
    Legastheniker on Bord !

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Willkommen im Club: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post568309

    Der Zusammenbau ist nur eine der vielen Hürden die man nehmen muss, wenn man sich einen Prusa zugelegt hat. Gutes Gelingen. Verwendest du einen Bausatz oder hast du dir die Komponenten selbst zusammengestellt?

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Hab nur Stangen + Kleinkram + Plastikteile als set geholt der Rest kommt nach und nach momentan steht nur das Frame, mach das nach und nach und schaue zwischen durch dann immer weiter was ich mir als Steuerung ... hole

    Nester schritt ist Nema17 Motoren und T2-Rimen bestellen und die Y-Achse Testen und dann erst baue ich weiter, hab auch den vorteil das ich Teile bei aufbauen verbessern kann da ich Zugriff auf einen anderen 3D-Drucker habe, und an einen Laserschneider.

    Hab auch schon eine Halterung zerbrochen und bei Ebay die gleiche aus ALU gefunden, war da wohl nicht der erste.

    Ich hab mich bewusst für den Prusa entschieden grade weil der viel fummelei braucht, nen Ommerod wehre da wesentlich einfacher wahrscheinlich auch billiger

    Der Masterplan sagt das ich mir damit Teile für nen Laserschneider machen möchte (Irgendwann mal), zudem gibt es nette ideen für bessere 3D-Drucker wo man aber keine Teile für bekommt. Wollte halt nichts komplett fertiges wie den Conrad-3D-Drucker oder den Ommerod.
    Geändert von theborg (09.02.2014 um 20:13 Uhr)
    Legastheniker on Bord !

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ein kleine Projekt erfolgreich abgeschlossen. Diesmal allerdings kein Roboter sondern nur ein Modellbau:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0960.jpg
Hits:	26
Größe:	41,4 KB
ID:	27668Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0962.jpg
Hits:	29
Größe:	56,7 KB
ID:	27669

    Revell Voyager Bausatz mit Beleuchtung

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress