- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Nach der Reparatur unserer Waschmaschine kann ich nun erneut einen Erfolg im Hausgerätebereich melden:

    Bild hier   Bild hier  
    Bild hier   Bild hier  

    Links oben der durch unzählige Spülgänge verschlissene Halter des Sprüharms unserer Spülmaschine, daneben mein handgefertigtigtes Aluscheibchen und unten das zusammengebaute Teil. Die gerissene Dichtung der Klarspülerkammer hatte ich schon vor ein paar Jahren ersetzt:

    Bild hier  

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Guten Morgen,

    ich mich am Wochenende mit Bascom und den zugrundeliegenden Schaltungen für einen Mega8 beschäftigt.
    Als Voraussetzung dafür hab ich mit Unterstützung von Hexplorer das flashen via USB hinbekommen.

    Das mag für euch alles nicht so beeindruckend sein, ich bin froh es hinbekommen zu haben. Einiges davon hab ich vorher schonmal gemacht aber irgendwie nicht richtig verstanden und mich mit halbfunktionierendem zufrieden gegeben.

    Was jetzt funktioniert:
    LCD ansteuern, da hatte ich das Problem, dass nur die ersten acht Zeichen angezeigt wurden, 9-16 funktionierten nicht, ich weiß jetzt woran das liegt und wie ich es umgehen kann.
    Motorsteuerung via PWM und L293D, dabei habe ich gemerkt, dass ich das mit PWM, Timern, Prescaler etc noch nicht wirklich verstanden hatte... jetzt ist es besser.
    Anschluss einer Gabellichtschranke.
    Und als Höhepunkt, externe Interrupts und arbeiten mit dem Timer.

    Das "Endergebnis" meiner Grundlagenbildung ist jetzt ein per Poti steuerbarer Motor, dessen Umdrehungen pro Minute auf einem LCD angezeigt werden.

    Ich bin ganz glücklich darüber was ich an zwei Tagen geschafft habe

    Crypi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Klasse gemacht, weiter so - es macht doch gleich 100x mehr Spaß wenn es nicht schon am flashen scheitert
    Ich freue mich wenn ich Dir das richtige empfohlen habe und es Dich weiter gebracht hat.

    ...das habe ich noch nicht alles drauf ... - aber ich habe hier ein angefangenes Projekt in der Schublade....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Hallo!


    Zwar nicht unbedingt ein "Erfolg", aber dennoch große Freude bereitet mir mein neues Labornetzteil welches heute bei mir angekommen ist.

    Auf den Bildern sieht man gerade den Ladevorgang eines Blei-Gel-Akkus.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	netzteil_hcs3102_01.jpg
Hits:	35
Größe:	93,8 KB
ID:	25640
    Frontansicht des Gerätes. Trotz der Aufschrift 0-5A liefert das Netzteil bis zu 7A. Die vorderen Buchsen sollten nur bis 5A verwendet werden (kommt wohl erst richtig bei der 10A-Variante zum Tragen)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	netzteil_hcs3102_02.jpg
Hits:	31
Größe:	119,7 KB
ID:	25641
    Das Laden eines Blei-Gel-Akkus

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	netzteil_hcs3102_03.jpg
Hits:	22
Größe:	126,7 KB
ID:	25642
    Die Rückansicht. Hier sieht man die Buchsen für höhere Ströme als 5A, den Fixspannungsschalter und den Betriebsartenschalter. Steht der Betriebsartenschalter auf Remote Control, lässt sich das Netzteil über externe Potentiometer fernsteuern.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	netzteil_hcs3102_04.jpg
Hits:	33
Größe:	119,9 KB
ID:	25639
    Die Windows-Software zum Steuern und Messen.
    Grüße
    Thomas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Coole Kiste, son Ding steht auch noch auf meiner Wunschliste.

    Aber du lädst den Akku doch nicht wirklich mit 5A? Sollen das nicht maximal 0,1C sein? Nach 50Ah sieht der Akku aber nicht aus

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von MisterMou Beitrag anzeigen
    Aber du lädst den Akku doch nicht wirklich mit 5A? Sollen das nicht maximal 0,1C sein? Nach 50Ah sieht der Akku aber nicht aus
    Für die ersten paar Minuten hab ich tatsächlich 5A ausprobiert.
    Grüße
    Thomas

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Nächster Erfolg der Woche: Es ist bereits 04:05 Uhr morgens, in 1,5 Stunden gehts nach Hause.
    Grüße
    Thomas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test