-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Guten Morgen,
ich habe es hinbekommen, dass mein Handyakku per Induktion, also drahtlos geladen wird.
Ich habe hierfür, nachdem ich die Schaltung erst selbst bauen wollte und daran gescheitert bin, das Touchstone System von HP, ehemals Palm, benutzt.
Nach ein bisschen Löterei im Handy, einem kurzen Herzstillstand weil ich dachte ich hatte mein Handy über den Jordan gejagt, funktioniert es jetzt hervoragend!

-
Moderator
Robotik Einstein
Klingt interessant, kannst du ein wenig mehr zum Projekt sagen?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Mein Erfolg der Woche - ich habe meine kleine "Spielfräse" (http://www.shapeoko.com) auf einen für mich grandiosen Verfahrbereich von etwa 800*600mm vergrössert.
Ist Alles in der Kategorie "Käsefräse" anzusiedeln, aber ich werde eh` nur Holz und Kunststoffe bearbeiten, dafür reicht mir die Genauigkeit/Stabilität völlig....ist natürlich überhaupt nicht mit einer semiprofessionellen Maschine zu vergleichen, liegt aber dafür auch kostentechnisch absolut im Rahmen eines Hobbybastlers.
http://www.pixelklecks.de/pictures/so_big_03.jpg
http://www.pixelklecks.de/pictures/so_big_02.jpg
http://www.pixelklecks.de/pictures/so_big_01.jpg
-
Moderator
Robotik Visionär
Respekt. Sehr inspirierend und auch etwas sperrig. :)
Der hochgesetzte Zahnriemen und auch die geringe Umschlingung der Antriebsritzel der X-Achse scheinen mir nicht optimal. Aber mangels eigener Fräse steht es mir nicht zu etwas zu kritisieren...
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
@Andree-HB
Die Fräse finde ich sehr schick. Ich habe nur bedenken mit der Kupplung. Die kenne ich von der Firma. Die setzen wir immer weniger ein, da die relativ leicht brechen.
Hier sind einige Kupplungen zu finden http://sybermat.com/_mdb/brandranges...er_zubehor.pdf
Die Kupplungen die wir einsetzen sind auf S15 und S16 zu finden (Hersteller könnte aber auch ein anderer sein).
MfG Hannes
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hab mich heute daran gemacht, eine Auflagefläche für meinen Bandschleifer anzufertigen:


Dabei war es mir wichtig, möglichst wenig vom Bandschleifer an sich zu verändern. Letztendlich sind in der Ummantelung trotzdem zwei Befestigungslöcher, die andere Seite wird aber lediglich in die bereits vorhandenen Montagelöcher hineingeschoben und steckt dort relativ fest. Funktioniert alles soweit auch wie gedacht und macht einen stabilen Eindruck. Als nächstes werde ich dann einen Ständer bauen, damit das Teil nicht so kippelt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen