- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Mein aktueller Erfolg der Woche - meine erste Inbetriebnahme meiner kleinen CNC-Fräse (Kickstarter-Projekt : www.shapeoko.com) :
    http://www.pixelklecks.de/pictures/so17.JPG
    http://www.pixelklecks.de/pictures/so18.JPG

    Muss mich jetzt ersteinmal ziemlich in die Materie reinarbeiten : CAD-Erstellung, Radienkorrektur, Wandlung G-Code, usw.
    Auch die Auswahl Fräsmotor, Fräser, Geschwindigkeiten, usw. sind für mich totales Neuland.

    ....aber es klappt schon mal grundlegend Alles, das ist klasse !


    Gruß
    Andree

    P.S. Baubericht und technische Daten werden noch ausführlich auf meiner HP eingepflegt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Heute 2 verfuste Atmega168p "entfust" Hab einen Quarzoszi im Schrank gefunden

    http://s7.directupload.net/file/d/3111/f4j43wdb_jpg.htm

  3. #3
    Mir war vor längerer Zeit mal ein XMC4500 Relaxed Lite Kit von Infineon in die Händen gefallen, auf diesem Board ist ein ARM Cortex M4 drauf, der an Perepherie nur so strotzt, unter anderem natives Ethernet und SD/MMC-Card -Interface, USB als Master oder als Slave und noch einiges mehr. Jetzt habe ich es geschafft, dem Chip erstmals ein Lebenszeichen zu entlocken, nachdem ich mich Studenlang durch das DB gekämpft hatte, da mich die Anzahl an Möglichkeiten förmlich erschlagen hat. Das ist was ganz anderes als ein AVR mit 3 Registern für die IOs , der hat mindestens 8 pro Port, die dann auch 32-Bit breit sind.
    Gruß Jannis

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    3D-Drucker kennt man ja schon, nette Spielzeuge für Freaks, aber noch in der Entwicklung und nicht wirklich alltagstauglich. So dachte ich bisher und deshalb hatte ich Beiträge über 3D-Drucker bisher eher "überflogen". Aber dann zeigte goara seinen Selbstbaudrucker und nach dem Thread von Berghuhn fragte ich mal ganz unverbindlich bei der tollsten aller Ehefrauen nach, ob sie denn solche 3D-Drucker kennen würde. Ein Wort gab das andere, und weil ich dieses Jahr nullen werde (im Erlebensfalle), soll ich mir was Tolles wünschen und von ihr schenken lassen. Trotz meines Hinweises auf die nicht vorhandene Zeit für solch ein Projekt hielt sie an der Idee fest und so kann ich ich dies als "Erfolg der Woche melden":

    Bild hier  
    (Kopie von Thing 16621)



    Das ist der "Beta Prusa Mendel Deluxe"-Bausatz von 2printbeta, ein Komplettbausatz eines schwäbischen Anbieters. Schnell geliefert, und nach guter Anleitung zusammengebaut, scheint mir ein Bausatz der effektivste Einstieg in die Welt der 3D-Drucker.


    Gruß

    mic
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken helloworld-3d.jpg  
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Sehr schöne arbeit

    sag mal wo du grade da bist: Wie wird der gesteuert, vom Laptop USB > auf arduion? Braucht man also noch einen Arduino? oder geht auch ein anderes Board?

    Und wie werden die Bauteile gezeichent?

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Bei meinem Bausatz war ein Arduino1280 mit Ramps 1.4 dabei, ein 2560er (vollbestückt) sollte eigentlich Standart sein:
    http://fabber-parts.de/shop/index.php?a=129

    ToolChain ist openscad (und Blender für die Holde) für die Konstruktion, netfabb zum Checken des STL-Codes und zum Nullpunkt verschieben, Slic3r und Pronterface zum Ausdrucken.

    Ist schon toll das Internet!

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Kann er denn auch alle Materialien verarbeiten mit denen man eine entsprechende Geburtstagstorte mit den ganzen Kerzen herstellen kann? (im Erlebensfalle)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests