Sieht gut aus. Wofür brauchst du die Sensoren? Was kommt auf die kleinere Platine bzw wofür ist diese?
MfG Hannes
Sieht gut aus. Wofür brauchst du die Sensoren? Was kommt auf die kleinere Platine bzw wofür ist diese?
MfG Hannes
Hi, die Sensoren sind für mein Hausbusprojekt b.z.w. zur Allgemeinen Messdatenerfassung,einer kommt in jedes Zimmer die kleine Platine ist für die Sensoren und zeigt hinterher nach unten.
http://grautier.ath.cx/ (HP der Messdatenerfassung)
http://grautier.com/wiki/doku.php (Projektbeschreibung (nicht ganz Aktuell))
Legastheniker on Bord !
Habe diese Woche erfolgreich einen Acht-Stunden-Kurs für die Einführung in Windows 7 absolviert. Einen Tag später in der Firma setzte ich mich wieder an die LA36, verbunden mit der PDP-11 und fragte mich, ob ich hier auch zwischen einzelnen Fenstern mittels Strg-Tabulator wechseln kann. Ich habe es dann lieber nicht ausprobiert, nicht dass sich das Programm aus dem Kernspeicher löscht und ich Datenkassetten einlesen muss....
War irgendwie sinnfrei, dieser Kurs...![]()
Grüße
Thomas
nach 2 Wochen läuft jetzt endlich mein Infrarotbootloader ....
So ein Ätz, erst n Gateaway für den PC aufsetzen und dann die Kommunikation stabil ans laufen zu bekommen ... grrrrrr
1. Problem war, das die TSOP die gesendeten Bytes direkt wieder impfingen, es musste ne Unterscheidung her wer nun was von den zwei Teilnehmern gesendet hat.
Hab ich mit dem Paritybit gemacht ... sprich einer gerade, der Andere ungerade. Wenn das Parity nicht stimmt kommt das Byte von der Gegenstelle.
2. Timing ... bei 2400 Baud darf man nicht viel Zeit vergeudenfür nen kompletten ATMega128 brauchts aber dennoch einige Minütchen
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Ich hab endlich ne Bluetooth Verbindung zw. Roboter und Handy (SGS2) geschafft - nähere Infos in meinem Blog![]()
Hallo zusammen,
mein Erfolg der Woche ist dass ich meinen Alarmanlagenprototyp nach ca. 2 Wochen bastelei fertig habe.
Ein ATmega8 prüft hier zwei Schleifen ob sie noch geschlossen sind, falls nicht schaltet er ein Relais welches dann eine 12V Sirene auslöst.
Das Ganze hab ich in C programmiert und ist zwar noch optimierungsbedürftig, aber es funktioniert erstmal so wie es soll.
freudige Grüße![]()
Hallo zusammen,
ich habe die Schaltung nun auf Lochrasterplatine aufgebaut. Nachdem ich kleinere Kontaktfehler und vergessen Verbindungen nachgearbeitet hatte funktioniert die Schaltung nun erstmal genau wie der Prototyp, ich habe die Ports neu vergeben und mußte daher den "UrCode" etwas anpassen. Außerdem habe ich den Sirenenteil mit dem Relais entfernt und überarbeite diesen Teil gerade.
Merkwürdig finde ich nur das ich obwohl ich keine VCC Verbindung habe, dennoch den ATmage flaschen kann, egal ob die externe 9V Batterie anschliesse oder nicht. Zum flaschen benutze ich den MySmartUSB MK2. Und im ISP Stecker ist VCC nicht angelötet.
Das sollte doch garnicht funktionieren ohne VCC?
Lesezeichen