Hi ePyx
Das schaut nicht bloss so aus....das ist der besagte Zaehler....
Ich hab sozusagen drei "heisse" Eisen im Feuer...
Den Zaehler nach µPC.net....dann den von Hubert.G (schorsch.at) und den von MiNo
jeder fuer sich hat seine vor- wie nach-teile.....
Ich persoenlich moechte eine digitale Frequenzanzeige fuer
einen KW-Transceiver realisieren.
Dank meiner unwissenheit in c-programmierung muss ich alles durchtesten.
Ich muss ja irgendwie die 5,25MHz ZF vom angezeigten "Ergebnis" abziehen....
Wie schon erwaehnt, habe ich ueber 10 Jahre nix mehr gemacht (in Bezug auf
Leietrplatten). und vor allem nix mit Eagle.
Damals aergerte mich schon, das keine ganze Eurokarte damit moeglich war.
Aber fuer mein damaliges "Steckenpferd" TNC2C war das unbedingt notwendig.
Das habe ich dann unter OrCAD/LayCad handgemalt. (Router = Brain)
Ich habe aber zu 80% das Layout von Landold-Computer benutzt.
Bloss das bei mir alles 45° geroutet war, und vor allem alles 100% mechanisch
gepasst hatte.
Wenn ich mir ueberlege, wie viele Stunden ich da dran sass....auwei....
das war halt eine volle Eurokarte....160 x 100 ....
Leider komm ich an mein "Machwerk" nicht mehr ran.
Der DOS-Rechner auf dem das mal entstanden war, hat leider seinen Geist aufgegeben.
Letztens habe ich das Layout einer Parallel-Schnittstelle fuer einen Printer 6310 "verheizt"
es gab ganz kurz und ganz definitiv Waerme ab....hi.
so weit so gut......ich glaub ich muss mit uralten Kamellen keinen mehr nerven....

Gruss Asko.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Preise_vor_10Jahren.jpg
Hits:	45
Größe:	72,2 KB
ID:	21607