- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    Hvalstad, Norwegen
    Beiträge
    140
    Ihh, Automatisierungstechnik....
    Mir haben die Grundlagen der Regelungstechnik und der Energietechnik gereicht!
    Trotzdem herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

    PS.: 5 gewinnt...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Ich studiere Maschinenbau. Wir haben sowohl Grunlagen der Elektrotechnik als auch EMA. Wobei EM und A im Prinzip zwei Fächer sind, die nichts mit einander gemeinsam haben. Wir haben sogar für jedes Teilgebiet einen eigenen Prof -_-
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    @Arkon:
    Ich studiere auch Maschinenbau und bei uns hatte auch nach der Hälfte der GET-Vorlesung der Prof gewechselt und meinte dann "So, jetzt machen wir elektrische Maschinen".

    @lorcan:
    Bei Regelungstechnik haben hier auch viele Studenten geschimpft, ich anfangs auch ein wenig, aber wenn man die weiterführende Regelungstechnik besucht kommen einem die Grundlagen gar nicht mehr so kompliziert vor.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133

    Inverse Most Useless Machine

    Zwischen angestrengtem Arbeiten mit µCs wollte ich mal wieder ein schnelles Erfolgserlebnis genießen und entschloß mich "The Most Useless Machine Ever" nachzubauen. Dabei ist mir eine Version gelungen, die ich so noch nicht gesehen habe



    Herausragendes Merkmal ist, daß diese Version nicht wie andere Maschinen dieser Art, eingeschaltet werden und sich selber ausschalten, sondern genau anders herum funktioniert.

    Sie ist ständig eingeschaltet (tut zwar auch nichts) und wenn sie dann ausgeschaltet wird, schaltet sie sich wieder ein.

    Ich erhoffe mir dadurch eine erhöhte Neugier bei energiebewußten Personen hervorzurufen.

    Hauptkomponenten: 2 pol. Umschalter, Endschalter mit öffnendem Kontakt, Gleichstrommotor und Getriebe, Batterien für 3 Volt, Sperrholz.

    Bild hier  



    Gruß
    Searcher

    PS: ist noch in der Erprobungsphase, Verschönerung geplant.
    EDIT: Verschönerungsversuche durchgeführt und Video ausgetauscht.
    Geändert von Searcher (08.02.2012 um 10:54 Uhr) Grund: Videolink geändert
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Hoffentlich gelingt dir nicht in der Erprobungsphase eine sinvolle Verwendung zu finden.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Es soll wohl eines der schönsten Geräte überhaupt sein...
    Grüße
    Thomas

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    ... ist mir eine Version gelungen, die ich so noch nicht gesehen habe ...
    Nix für ungut, aber es gibt jede Menge Maschinen, bei denen der Ein/Aus-Schalter falsch beschriftet ist.

    Ansonsten ists ja ne brave Version dieses Kästchens. Am besten fand ich die Version in Sargform . . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Ich habe kürzlich das 15-€-RC-Fahrzeug meiner Tochter repariert gekriegt. Der Fahrmotor war defekt und ich hab einfach keinen Ersatz ergoogeln können. Dann ist mir ein anderer Batteriemotor vor die Füße gefallen. Den habe ich durch Bearbeiten des Getriebekastens doch noch einpassen können. Er war für 2x AA ausgelegt und wird jetzt von 3x AA-Batterien (abzüglich Verluste in der Bipolar-Vollbrücke) getrieben. Mal sehen, wie lange er hält; der Originalmotor hat ja nichtmal 1000 km mitgemacht

    Leider hab ich mir durch den selbstlosen Einsatz die Aneignung der Fernsteuerung und der passablen Räder vermasselt, aber das Mitleid war einfach stärker ...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Der Teststand um die Dekoderscheiben für meinen Low-Cost-Bot läuft endlich. Jetzt kann ich die unterschiedlichen Scheiben bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten testen. So kann ich die Scheibe auswählen, welche von meinen Gabellichtschranken sicher und ohne überspringen einzelner Segmente detektiert wird.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress