- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Mein Erfolg der Woche besteht da drin das ich seit dem Umzug vor 6 Monaten das erste mal wieder eine Platine Geätzt habe, was auch super geklappt hat. Bild hier   Ist ein kapazitiver Sensor mit einen Relay drauf welches bei mir einmal eine Grüne und Rote LED schaltet, und auf dem anderen Kontakt ein Weidezaungerät
    Legastheniker on Bord !

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Ha, endlich mal wieder was positives zu vermelden:

    Nach über 10 Jahren streikt die Waschmaschine, eine Bosch WFF2000/12. Ihr Blinkcode signalisiert Motorprobleme, nach einschlägiger Internetmeinung sind die Kohlen runter. Neue Kohlen ersteigert, das war am 1.11.2011. In der Zwischenzeit habe ich eine provisorische Ersatzmaschine in der Garage installiert und mehrmals täglich mitleidige Kommentare wie "Ist nicht schlimm, wir können uns eine Neue leisten", "Das wird eh nichts" oder "Ich rechne ja nicht damit, dass die wieder läuft" von der besten aller Ehefrauen ertragen. Aber heute habe ich die schon am Samstag gelieferten Kohlen eingebaut und das Maschinchen surrt wieder wie am ersten Tag. Glückwunsch. *sichselberaufdieschulterklopft*

    Bild hier   Bild hier  

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (05.12.2014 um 18:39 Uhr) Grund: URL der Bilder angepasst
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Herzlichen Glückwunsch allein dafür, dass deine Ehefrau mit ihrem Bedenken nicht Recht hatte. Wäre ja zu ärgerlich wenn man es dann am Ende doch nicht hin bekommt und auch noch Recht geben muss es nicht geschaft zu haben wärend so Sprüche kommen wie: "das hab ich ja gleich gesagt"

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Danke für die Anteilnahme. So schlimm, wie es vielleicht jetzt rüberkommt, ist sie ja auch nicht. ;)

    Wäre ja zu ärgerlich wenn man es dann am Ende doch nicht hin bekommt
    Da ich seit fast 30 Jahren erfolgreich im Service u.a. für elektrische, elektronische, elektromechanische und mechanische Geräte unterschiedlichster Art tätig bin, habe ich eigentlich erwartet, dass ich es hinbekommen werde. ;)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Du hast Glück das der Motor nichts abbekommen hat. Es ist oft der Fall das der Motor kaputt geht wenn die Bürsten so verschlissen sind.

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Danke für die Anteilnahme. So schlimm, wie es vielleicht jetzt rüberkommt, ist sie ja auch nicht.

    Da ich seit fast 30 Jahren erfolgreich im Service u.a. für elektrische, elektronische, elektromechanische und mechanische Geräte unterschiedlichster Art tätig bin, habe ich eigentlich erwartet, dass ich es hinbekommen werde.

    Gruß

    mic
    Was der "Besten Ehefrau von allen" aber nicht daran gehindert hat von einem neuen schicken Waschautomat zu träumen. Du gönnst IHR auch NIX

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.05.2008
    Beiträge
    115
    Mein erfolg der Woche:
    Ein Zyklonabscheider für meine CNC Holzfräsereien!
    Der winzige Beutel vom Staubsauger hat mich wahnsinnig gemacht!
    Hier ein voher / nacher Bild:

    Bild hier  

    Bild hier  

    Läuft super!

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Sieht nach 1A Bastelarbeit aus. MacGyver wäre stolz auf dich.

  9. #9
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Nach der Reparatur unserer Waschmaschine kann ich nun erneut einen Erfolg im Hausgerätebereich melden:

    Bild hier   Bild hier  
    Bild hier   Bild hier  

    Links oben der durch unzählige Spülgänge verschlissene Halter des Sprüharms unserer Spülmaschine, daneben mein handgefertigtigtes Aluscheibchen und unten das zusammengebaute Teil. Die gerissene Dichtung der Klarspülerkammer hatte ich schon vor ein paar Jahren ersetzt:

    Bild hier  

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Guten Morgen,

    ich mich am Wochenende mit Bascom und den zugrundeliegenden Schaltungen für einen Mega8 beschäftigt.
    Als Voraussetzung dafür hab ich mit Unterstützung von Hexplorer das flashen via USB hinbekommen.

    Das mag für euch alles nicht so beeindruckend sein, ich bin froh es hinbekommen zu haben. Einiges davon hab ich vorher schonmal gemacht aber irgendwie nicht richtig verstanden und mich mit halbfunktionierendem zufrieden gegeben.

    Was jetzt funktioniert:
    LCD ansteuern, da hatte ich das Problem, dass nur die ersten acht Zeichen angezeigt wurden, 9-16 funktionierten nicht, ich weiß jetzt woran das liegt und wie ich es umgehen kann.
    Motorsteuerung via PWM und L293D, dabei habe ich gemerkt, dass ich das mit PWM, Timern, Prescaler etc noch nicht wirklich verstanden hatte... jetzt ist es besser.
    Anschluss einer Gabellichtschranke.
    Und als Höhepunkt, externe Interrupts und arbeiten mit dem Timer.

    Das "Endergebnis" meiner Grundlagenbildung ist jetzt ein per Poti steuerbarer Motor, dessen Umdrehungen pro Minute auf einem LCD angezeigt werden.

    Ich bin ganz glücklich darüber was ich an zwei Tagen geschafft habe

    Crypi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress