Habe heute einen "Hauptschalter" für die Tischlerei meines Bruders fertiggestellt. Wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist ist nur eine Umlaufpumpe für die Heizung und ein 2ter Automat für Licht, Hoflicht bzw Büro aktiv. Die restliche Elektrik (Maschinen, Steckdosen,...) ist abgeschaltet. Der Hauptschalter ist ein normaler Lichtschalter mit Kontrollleuchte (leuchtet wenn eingeschalten ist) und ein Schütz.
Habe eine Platine versucht zu reparieren (ohne Plan), habe etwas gefunden, bin aber nicht sicher, ob das wirklich der Fehler war. Wird in der Anlage (Ofen einer Bäckerei) getestet. Die Platinen sind ein Bedienteil (nur Tasten) die mit einer fast gleich großen Platine verbunden ist. Diese erzeugt aus den gedrückten Tasten ein Serielles RS232 Signal. Gleichzeitig wird ein RS232 Signal empfangen, das zur Ansteuerung der Anzeigen dient. Die Platine ist schon relativ alt. Die Verwendeten Bauteile sind u.A. KR2376, IM6402, ICM7218 und noch viele weitere.
Habe gestern mein neues Oszi bekommen. Ist ein Lecroy Waveace 234. 4 Kanäle, 300MHz, 2GS/s, hat USB an Front und Rückseite (für Speicherstick, Drucker bzw PC) und RJ45
Im Bild ist links das neue Oszi (Waveace 234), in der Mitte ist das "Alte" (Waveace 212), Rechts sieht man 2 Netzteile (eines für +5 bzw +12V, das andere -12V). Vor den Messgeräten, Netzteilen sieht man die Platine von der ich geschrieben habe.
Das wars fürs Erste.
Lesezeichen