Mein Erfolg der Woche ist die Reparatur einer Telemechanique XVB Blitzleuchte.
So eine. Das Gehäuse besitzte ich nicht mehr. Bild hier
Die Leuchte war durch starke Vibrationen an einer Maschine schon einmal defekt. Der Fehler war, dass der "-" Anschluss des Elkos sich gelöst hat. Nachdem ich diesen wieder angelötet habe (wie gut der gehalten hat weiß ich nicht, dürfte eher "gepickt" worden sein). Die Leuchte wurde wieder montiert.
Einige Zeit später war die Leuchte wieder defekt. Jetzt habe ich die Spannungsversorgung des ICs gemessen, war vorhanden, aber die Referenzspannung fehlte (sollte 5V betragen). Zufälligerweiße hatte ich von irgendeiner Platine einen ähnlichen Schaltregler IC. Habe es getestet. zuerst ging nichts, bis ich die Spannung am Netzteil weiter erhöht habe. Jetzt höhrte man einen Pfeifton. Kontrollierte nochmal den Elko, der schon einmal defekt war. Habe den Elko gegen einen Anderen (aus einem Netzteil) getauscht. Die Lampe blitzt wieder.
Das Schaltregler IC, dass verbaut war ist ein TL2842 ( http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/tl2842.html ).
Das Neue IC ist ein KA3842 ( http://www.datasheetcatalog.com/data...8/KA3842.shtml )
Der einzige Unterschied zwischen den beiden ICs ist das IC-Gehäuse. Das alte ist im SO14 Gehäuse und das Neue ist im DIP8 Gehäuse.
Der alte Elko ist ein Typ AE von F&T mit 470µF und 250V=.
Der Neue ist ein 330µF mit 250V= der Firma Teapo.
Die Anschlüsse haben sich auch geändert. Zuerst waren sie Axial und jetzt Radial.
Hier einige Bilder von der Lampe (Die Qualität ist relativ schlecht, da sie mit dem Handy gemacht wurden):
Lesezeichen