-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Moin!
Ich habe auch einen Erfolg, ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer MF70 Fräse, und da ich meinen KT70 Kreuztisch nicht zerlegen wollte, habe ich mir jetzt einen alternativen, automatischen Kreuztisch 'gebastelt'. Das ganze basiert auf 4 Schubladenschienen von Pollin, 2 Schrittmotoren aus der Conrad-Fundgrube (1€ pro Stück, 10 Stück hab ich für 8€ bekommen), ein paar Plastikzahnrädern, zwei von Hand gefrästen Motorhalterungen, zwei Kugellager von Pollin, in denen die 3M Gewindestangen, die den Tisch verfahren geführt werden, sowie erst einmal dem MS4 Schraubstock von Proxxon. Gesteuert wird das ganze von einem Mega8 und 2 L293D (der dritte ist schon druff auf der Platine
), der Controller hat eine RS232-Shnittstelle und kann intern einen Bresenham-linienalgorithmus. Der Controller wird von einem kleinen C#-Programm gefüttert, welches die G00 und G01 Befehle aus .nc-Dateien liest, bei Änderungen der Z-Achse floppt imm Moment noch ein Fenster auf zur manuellen Verstellung. Der Arbeitsbereich ist knap 10x10 cm, die Verfahrgeschwindigkeit wohl so ca. 1mm/sec. Im Moment ist das Umkehrspiel noch ca. 0.5 mm(durch die Führung über die M3-Mutter), da werde ich wohl noch dran feilen, bzw. evtl. eine zweite anbringen.
Und alles nur, damit ich den nächsten MiniPanoBot aus Aluminium basteln kann 
Videos folgen, youtube ist noch nicht soweit 
/edit: youtube links:
http://www.youtube.com/watch?v=cSEDnpd4YJc
http://www.youtube.com/watch?v=sTWL6YWbris
MfG
Volker
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen