was mechanik angeht, bin ich ja weitgehend ahnungsbefreit, aber ich würde es erstmal mit 2-komponenten-kleber versuchen. wenn man den bei etwas höheren temperaturen aushärten lässt (und nicht viel spiel auszufüllen ist) wird das erstaunlich fest. dann ist aber schlecht mit justieren.

ansonsten die genannte lösung mit madenschraube und (weiss das fachwort nicht, siehe bild) "abgeflachter" welle. im modellbau (antriebswelle bei offroadverbrennern) wird das so gemacht und hält enormen belastungen stand.

Bild hier  

die abflachung lässt sich mit etwas aufwand mit feilen hinkriegen, und die madenschrauben kriegen am ende ein tröpfchen lock-tide.

gruesse von der katz

edit: ach so, ein erfolg der woche muss noch her. ich zitier mal aus dem monitorthread, vielleicht liest es jemand und kann helfen:
ich habe jetzt auch 2 monitore

den 2ten (15" tft) gab es mit kabelbruch für kleines geld. mit neuem kabel sieht das jetzt schon ganz ordentlich aus. allerdings ist das bild etwas "griselig", vor allem bei dunkleren bildern scheint sich die helligkeit der pixel ständig minimal zu ändern, als hätte man ein bisschen rauschen mit drin (sorry, weiss nicht, wie ich es besser beschreiben soll).

wenn sich jemand auskennt: könnte da ein ferritkern abhilfe schaffen? oder könnte es daran liegen, dass pin 10 (die sync-masse) nicht mit der schirmung des kabels verbunden ist? bei dem originalkabel waren beide verbunden, bei dem neuen kabel aber nicht. vielleicht kann mir ja jemand einen tip geben?