- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 741 bis 750 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Erstmal herzlichen Glückwunsch Daniel, ein gutes Gefühl nach der Klausur ist ja schon mal die halbe Miete ! Und das neben dem Beruf - alle Achtung!

    Aber Hassfach? Schade - ich fand die Zeichnerei eher entspannend.

    Vor Jahren - ich hatte in TZ ne Klausur als Vorleistung benötigt, weil ich im ersten Semester V+Ü wegen meines Berufs nicht besuchen konnte. Bleistift, Radierer, Lineal und Zirkel waren erlaubt, das DINA3 und ne Auswahl Hauptbremszylinder für uns Prüflinge hatte der Assistent mitgebracht. Wir bekamen 3 Stunden für ne möglichst normgerechte, maßstabsgetreue Handzeichnung mit Hauptmassen - so ne Art Aufmaß-Grundlage. Der Assi verlor wegen mir die Nerven nach zwei Stunden ... mein Bremszylinder hatte etliche Bohrungen, Verschneidungen etc und die dritte Ansicht mit Schnitt hatte ich viel zu kompliziert angelegt, eine andere Darstellung versprach viel einfacher zu sein, daher radierte ich alles weg. Er hätte mich fast angetobt. Als ich recht entspannt knapp vor Schluss fertig war wunderte er sich dann doch etwas (ich hatte etliche Zeit vorher mit Broterwerb als Technischer Zeichner durchgebracht).
    Danke ich habe aber schon Erfahrungen damit, dass mich mein gutes Gefühl getäuscht hat....aber diesmal habe ich für die Klausur auch gelernt ^.^
    So anspruchsvoll war die Klausur (Gott sei Dank) nicht. Die bestand aus zwei Teile (für jeden Prof einen). Zum einen eine Zeichnung eines Werkstücks als Skizze mit Bemaßung (extra "einfach", da mind. 1/3 der Klasse sowas nicht braucht) und dann technische Berechnung wie Passungen, Lagerlebensdauer, bisl. Excelschreibweise, Matrixen, Kräfte usw. Alles in allem war der Berechnungskram (meiner Meinung nach) wirklich simpel....aber wie gesagt ich freue mich lieber nicht zu früh
    Wir durften in der Klausur ein Buch verwenden (Technisches Zeichnen leicht gemacht von Labisch), ein Tabellenbuch (sehr zu Empfehlen:
    -> http://www.ina.de/content.ina.de/de/...s.jsp?id=97448 - DAS Buch kann was), und unsere Vorlesungen.
    Zu meinem erstaunen, konnte ich drei Aufgaben aus der Klausur direkt aus dem Buch und der Vorlesung kopieren, was mir schon mal mindestens drei richtige Aufgaben bringt (quasi dasselbe Prinzip was unsere (Ex)Bildungsministerin angewandt hat......)

    Zitat Zitat von lorcan Beitrag anzeigen
    Technisches Zeichnen im E-Technikstudium? Das hätten bei uns auch einige gut brauchen können, die sind ja schon mit dem lesen von Schaltplänen überfordert, geschweige denn sie anzufertigen.
    Es ist das Grundstudium. Wir haben noch Mechatroniker und Maschinenbauer bei uns sitzen.
    Daher haben wir auch technisches Zeichnen ein Semester lang gehabt (klar schlecht ist es nicht.....aber da ich noch nie ein guter Zeichner war, ist das nichts für mich).
    Das Fach hatte auch gute Aspekte, z.B. Excel war da auch mit dabei (Solver, Tabellenkalkulation, Datenbanken, etc.). Das war richtig interessant mal zu erfahren was man mit Excel alles machen kann (und das ist richtig viel.....), was über eine normale Haushaltskostentabelle hinausgeht
    Schaltpläne waren da jetzt noch nicht dabei. Es ging erstmal nur um Fertigungszeichnungen (2D) + technische Berechnung (Lagerlebensdauer, Federsteifigkeit, etc.).
    Elektrotechnik fängt im 2. Semester an (aber auch nur Grundlagen, die richtige Elektrotechnik kommt erst nach dem Grundstudium).
    Hier seht ihr mal die Themengebiete für das Studium (die Zeiten stimmen während des Grundstudiums nicht....da hat man auch schon mal öfters):

    http://www.fom.de/Produkt_Flyer.php?...=FOM&school=36
    Geändert von Kampi (09.02.2013 um 15:07 Uhr)
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test