Glückwunsch!
Ich hoffe du hast lange Freude an der Drehbank und viel Erfolg beim Arbeiten damit.![]()
Glückwunsch!
Ich hoffe du hast lange Freude an der Drehbank und viel Erfolg beim Arbeiten damit.![]()
Grüße
Thomas
Klausur "Elektrische Maschinen und Antriebstechnik" bestanden. BÄM!
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Herzlichen Glückwunsch euch Beiden. Ich habe zumGlück in der Firma Zugang zu einer Voest Weipert Drehbank (wie hier zu sehen). Vorschub bzw Eilgang wird mit einem Joystick eingeschalten. Sehr komfortabel.
MfG Hannes
Sehr schön, die durfte ich mir auch zweimal antun!!
Also ich hatte Antriebstechnik extra und elektrische Maschinen wurden in den Grundlagen der Elektrotechnik mit abgefragt. Hattet ihr Elektrotechnik oder Maschinenbau studiert?
Ihh, Automatisierungstechnik....
Mir haben die Grundlagen der Regelungstechnik und der Energietechnik gereicht!
Trotzdem herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
PS.: 5 gewinnt...
Ich studiere Maschinenbau. Wir haben sowohl Grunlagen der Elektrotechnik als auch EMA. Wobei EM und A im Prinzip zwei Fächer sind, die nichts mit einander gemeinsam haben. Wir haben sogar für jedes Teilgebiet einen eigenen Prof -_-
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
@Arkon:
Ich studiere auch Maschinenbau und bei uns hatte auch nach der Hälfte der GET-Vorlesung der Prof gewechselt und meinte dann "So, jetzt machen wir elektrische Maschinen".
@lorcan:
Bei Regelungstechnik haben hier auch viele Studenten geschimpft, ich anfangs auch ein wenig, aber wenn man die weiterführende Regelungstechnik besucht kommen einem die Grundlagen gar nicht mehr so kompliziert vor.
Zwischen angestrengtem Arbeiten mit µCs wollte ich mal wieder ein schnelles Erfolgserlebnis genießen und entschloß mich "The Most Useless Machine Ever" nachzubauen. Dabei ist mir eine Version gelungen, die ich so noch nicht gesehen habe
Herausragendes Merkmal ist, daß diese Version nicht wie andere Maschinen dieser Art, eingeschaltet werden und sich selber ausschalten, sondern genau anders herum funktioniert.
Sie ist ständig eingeschaltet (tut zwar auch nichts) und wenn sie dann ausgeschaltet wird, schaltet sie sich wieder ein.
Ich erhoffe mir dadurch eine erhöhte Neugier bei energiebewußten Personen hervorzurufen.
Hauptkomponenten: 2 pol. Umschalter, Endschalter mit öffnendem Kontakt, Gleichstrommotor und Getriebe, Batterien für 3 Volt, Sperrholz.
Bild hier
![]()
![]()
![]()
Gruß
Searcher
PS: ist noch in der Erprobungsphase, Verschönerung geplant.
EDIT: Verschönerungsversuche durchgeführt und Video ausgetauscht.
Geändert von Searcher (08.02.2012 um 10:54 Uhr) Grund: Videolink geändert
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Lesezeichen