- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 61 von 63 ErsteErste ... 11515960616263 LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 610 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Glückwunsch zu dem Würmchen, goldiger Knopf.

    Ja, so läuft das mit dem Operatingsystem, da werden einfach
    Childprozesse gestartet, die mächtig Resourcen fressen
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Danke
    Aber der debugger fehlt mir irgendwie
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Ihr seid doch alle Freaks!!!!




    Und das ist gut so!
    Glückwunsch auch von meiner Seite. Hoffe dein Projekt hält lange und lässt sich gut weiterentwickeln. Nicht dass es da ein paar Kurzschlüsse ein Eigenleben entwickeln und genau das machen was du nicht willst

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Nicht nur entwickeln

    Danke dir
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    96
    hahahah

    top ihr macht mir freude .....

    auch von mir Glückwunsch

    MFG Micha

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Da kann man mal wieder sehen was bei Projekten rauskommt die mit Liebe gemacht werden

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Wie gesagt, hat alles Hand und Fuß
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    Da kann man mal wieder sehen was bei Projekten rauskommt die mit Liebe gemacht werden
    Das klang bei meinem Arbeitskollegen nach der Version 3.1 aber anders, "Sch....Kohlfahrt".

    Gruß Richard

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Habe heute einen "Hauptschalter" für die Tischlerei meines Bruders fertiggestellt. Wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist ist nur eine Umlaufpumpe für die Heizung und ein 2ter Automat für Licht, Hoflicht bzw Büro aktiv. Die restliche Elektrik (Maschinen, Steckdosen,...) ist abgeschaltet. Der Hauptschalter ist ein normaler Lichtschalter mit Kontrollleuchte (leuchtet wenn eingeschalten ist) und ein Schütz.

    Habe eine Platine versucht zu reparieren (ohne Plan), habe etwas gefunden, bin aber nicht sicher, ob das wirklich der Fehler war. Wird in der Anlage (Ofen einer Bäckerei) getestet. Die Platinen sind ein Bedienteil (nur Tasten) die mit einer fast gleich großen Platine verbunden ist. Diese erzeugt aus den gedrückten Tasten ein Serielles RS232 Signal. Gleichzeitig wird ein RS232 Signal empfangen, das zur Ansteuerung der Anzeigen dient. Die Platine ist schon relativ alt. Die Verwendeten Bauteile sind u.A. KR2376, IM6402, ICM7218 und noch viele weitere.

    Habe gestern mein neues Oszi bekommen. Ist ein Lecroy Waveace 234. 4 Kanäle, 300MHz, 2GS/s, hat USB an Front und Rückseite (für Speicherstick, Drucker bzw PC) und RJ45

    Im Bild ist links das neue Oszi (Waveace 234), in der Mitte ist das "Alte" (Waveace 212), Rechts sieht man 2 Netzteile (eines für +5 bzw +12V, das andere -12V). Vor den Messgeräten, Netzteilen sieht man die Platine von der ich geschrieben habe.
    Das wars fürs Erste.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img00099-1.jpg  

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Sprung für mich

    Etwas abweichend aber nach dem Muster von "AVR-Einstieg leicht gemacht" aus dem RN Wissen hab ich heute zum erstenmal einen µC zum LED steuern erfolgreich benutzt.

    Selbstbau LPT Programmierdongle mit 74HC125
    Steckboard und 5V Versorgung mit Akkus.
    ATtiny45
    Bascom - Demo Version
    angepasste step2 und step3 Programme aus dem o.g. Artikel

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Seite 61 von 63 ErsteErste ... 11515960616263 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress