- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 60 von 63 ErsteErste ... 10505859606162 ... LetzteLetzte
Ergebnis 591 bis 600 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Hallo,

    Hab endlich auch einen toller Erfolg der Woche zu verbuchen:

    Ich kann jetzt meinen RP6 via Maus vom Laptop aus über Funk fernsteuern \/ \/ \/

    Steuerung:
    - Maus hoch: schneller
    - Maus runter: langsahmer
    - Maus links: nach links einschwenken
    - Maus rechts: nach rechts einschwenken

    Die Steuerung ist im übrigen erstaunlich präziese (Die Geschwindigkeit wird alle 15ms der Maus angepasst), hätt ich gar nicht gedacht...

    Aufbau:
    PC -> USB-RS232 -> Atmega32 -> RFM12 -> RFM12 -> Atmega32 -> Atmega32 vom M32-Board (-> I²C -> Atmega32 vom Base-Board)

    Im Moment kann ich aber noch keinen Code zeigen, im jetzigen Zustand bekommt man beim lesen durchfall... Aber Bilder werden folgen :-D

    MfG
    -schumi-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von RobbyMartin
    Registriert seit
    31.12.2009
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    31
    Beiträge
    206
    UDMX Sender und Empfänger fertig mit diverser Hardware nach vielen Problemen mit den Plugins unter Vista läuf nun alles:

    Eigenbau Scanner (Prototyp)
    http://www.youtube.com/watch?v=tm8qrCW-zGk

    LED Strip (wird noch auf RGB ausgebaut)
    http://www.youtube.com/watch?v=hwK6OBatKOM

    LED Cluster (6x6 LEDs)
    http://www.youtube.com/watch?v=coizFIEfZ20

    Mini Movinghead (Eine LED 2 Servos)
    http://www.youtube.com/watch?v=t3iBM5f2Lfk

    Erste Versuche
    http://www.youtube.com/watch?v=HJtEgqn8nnU

    Es hat mich viele Nerven gekostet, doch jetzt bin ich froh das es funktioniert 2 Luxeon Cluster sind schon bei Pollin bestellt.

    Fortsetzung folgt...

    Gruß
    Martin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Mein Erfolg der Woche jetzt hoffe ich noch das ich einen der 4 UARTs finde für GPS

    http://www.grautier.com/grautier/ind...AD-ZT-180.html
    Legastheniker on Bord !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Umbau eines USB-Datenloggers mit RS232-Anschlusses (von ELV)
    auf Automatik:
    1. Herauspfriemeln des SMD-MAX232 und Anlöten TX
    2. Taster für Loggingbeginn und Loggingende raus und Anlöten einer Litze
    3. Verbinden mit der programmierten AVR-Schaltung
    Logging funktioniert nun automatisch, direkt mit TTL-Pegel und ohne den
    Umweg über 2 Schnittstellentreiber.
    Umbau war relativ unkopliziert AUSSER dem Albtraum mit der
    Rauswürgen des SMD-Schaltkreises. VG Micha

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    schon vor 3 wochen her, aber immernoch aktuell: [link funktioniert nichtmehr]
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von michiE
    schon vor 3 wochen her, aber immernoch aktuell: http://fwrt-stadtmitte.de/images/sto...kindeisele.jpg
    Glückwunsch, selbst gelötet?

    Gruß Richard

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich hoffe es ist endlich die Version mit dem ON/OFF schalter oder wenigstens mit nem Mute Knopf.

  8. #8
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich hoffe es ist endlich die Version mit dem ON/OFF schalter oder wenigstens mit nem Mute Knopf.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Gelötet hat meine Freundin, ich hab nur nen Teil vom Bauplan geliefert
    Und nein Hanno, kein On/Off Schalter und kein Mute-Knopf, nur der übliche Jumper mit Gummiknubbel der manchmal wirkt

    edit:
    dachte ich veröffentliche mal nen teil des quellcodes (unter wtfpl: http://sam.zoy.org/wtfpl/ ):
    Code:
    [...]
    
    int main (void)
    {
       while(1)
      {
         sleep(random());
         schlafen=false; 
         while(papi!=da&&mami!=da)
         {
           whäää();
         }
        while(essen!=da)
        {
          whäää();
        }
       essen();
       while(kuscheln!=1)
       {
          whäää();
       }
       schlafen=true;
      }
    }
    für alle die sowas nachbauen wollen
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Ne lass mal das ist nen Projekt , das eindeutig zu Zeitintesiv ist, das dumme ist bei solchen Projekten das man da desofteren einfach rein stolpert, und schwuppdiwupp stockt man sein Equpment auf und ist voll drinnen, inkl. dem beigelegten SDK und dem Debugger
    Legastheniker on Bord !

Seite 60 von 63 ErsteErste ... 10505859606162 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen