- Labornetzteil AliExpress         
Seite 43 von 63 ErsteErste ... 33414243444553 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 430 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    39
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von Neutro
    Jetzt muss ich mich noch dransetzen
    die RS232 Schnittstelle durch eine USB Variante mit FTDI Chips (FTDI232RQ-BGA) zu ersetzen....
    Seit wann gibt es die denn als BGA? Bei FTDI finde ich nichts darüber...
    Den FT232RL als SSOP habe ich schon mal eingesetzt. Ließ sich noch recht gut ätzen, und funktionierte auf Anhieb.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Hallo uwegw,

    das Datenblatt findest du hier http://www.ftdichip.com/Documents/Da.../DS_FT232R.pdf.
    Jedenfalls hat der RQ TYP seine Anschlüsse nur als PAD´s auf der Unterseite,
    ich denke mal das man die dann als BGA bezeichnet.....
    Jedenfalls hatte ich noch gestern Abend das Teil in der Eagle LIB. angelegt
    und dann heute von unseren Azubis Ätzen lassen. Das Ergebnis war ganz
    okay. Zum Löten habe ich dann die Pads vorverzinnt und dann mit einer
    Heißluftdüse gelötet. Das hat auch noch hingehauen. Jetzt muss ich mal schauen ob ich da Auch so dünne Leiterbahnen drannbekomme.
    Muss ich eigentlich nur die RXD und TXD Leitungen mit dem Controller
    verbinden? Die CBUs Leitungen können ja frei konfiguriert werden oder?

    MfG

    Neutro
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Mein Erfolg der Woche:

    ich habe die drei Hauptplatinen meines Bots in SMD nachgebaut. Es ist schön klein geworden, wiegt statt 275g nurnoch 127g und die Hauptsache: es funktioniert ^^

    Um Platz zu sparen habe ich auf dem Speicher und Sound Modul anstatt einer SD-Card eine MicroSD eingesetzt, was auch auf Anhieb funktioniert hat

    Gruß MeckPommER
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_1475-01.jpg  
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    ich habe am Freitag von Schott mein Chassis für IMADEIT-V3 bekommen!
    Ein paar Bilder sind auf meiner Website (www.roboterfreak.de) unter IMADEIT-V3 zu finden. Weitere werden in den nächsten Tagen folgen, genauso ein detailreiches 3D Modell des Chassis.

    Soweit bin ich mit der Arbeit der Azubis von Schott Mainz zufrieden, was ich etwas ärgert ist, dass nicht immer die Maße verwendet wurden, die in deren Plänen eingetragen sind. Deswegen macht es mir gerade sehr viel Arbeit, das 3D Modell zu erstellen, da ich jedes teil ausmessen muss, was natürlich schwieriger ist, als die Maße aus bemaßten 2D Zeichnungen zu übertragen.
    Auch wurden an zwei Teilen insgesamt 16 Löcher und vier Ausschnitte nicht gemacht, die ich nun nachträglich noch machen muss. (Davor hätte ich mich gerne gedrückt!)
    Das dritte und letzte, was mir nicht gefällt ist, dass der Lack direkt auf das unbearbeitete Alu aufgetragen wurde, was dazu führt, dass er recht kratzempfindlich ist und dass man alle vorher schon vorhandenen Kratzer sieht.

    Aber im Ganzen muss ich sagen, dass ich zufrieden bin mit der Abreit. Hätte ich das selbst machen müssen, wäre das Chassis lengst nicht so stabil und gut geworden.


    Das musste ich jetzt einfach mal loswerden, demnächst, sprich gegen ende Oktober werde ich voraussichtlich einen eigenen Thread zu IMADEIT-V3 erstellen. Im Moment lohnt es nich nicht, da ich demnächst für zwei Wochen weg sein werde und auch so nicht viel Zeit habe, am Bot zu arbeiten.

    Viele Grüße,
    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    mMeine erste Doppelseitige Platine und die erste die ich fertigen lassen haben Danke nochmal an den Sponsor .

    Bild hier  
    Legastheniker on Bord !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    590
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=409537#409537

    OLED-Display erfolgreich in Betrieb genommen \/ ^^
    NOTHING IS IMPOSSIBLE

    Ihr werdet alle ver-apple-t!

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Endlich bin ich in die Welt der Schrittmotoren eingetaucht. Ein neuerworbenes Steckbrett (das war ja schon lange fällig), ein tiny26 (der noch so rumlag) und zwei nette Schrittmotoren (aus alten HP-Druckern: PK243-01B) zusammengestöpselt mit zwei Billigmotortreibern (LB 1641) sehen dann so aus:

    Bild hier  
    (6-Pin ISP, ATTiny26 und zwei H-Brücken)

    und ermöglichen das:

    Bild hier  
    http://www.youtube.com/watch?v=Jn03mLit3XM

    Nett, oder?

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Jo, immer schön, wenn man sich ein neues Wissensgebiet erfolgreich erschlossen hat!

    Und besonders schön, wenn man nach einer erfolgreichen Nachtschicht mit dem beruhigenden Gefühl ins Bett geht, etwas geschafft zuhaben

    Gruß MeckPommER
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Hi, hier meine Scope-Clock mit Snake

    Pixelgrafik for ever!

    http://www.youtube.com/watch?v=MFrI-8tLz-E

    \/

    Bild hier  

    Die Hauptplatine basiert übrigens auf Sascha Ittners "ScopeClock mit D7-16 und Atmel-Controller".

    Hirn ist ein AVR ATmega168 @ 24MHz.

    Die Netzteile für Hoch- und Niederspannungen sind selbstgeklöppelt.

    Bild hier  
    Disclaimer: none. Sue me.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    Freak!!!
    Soll heißen: tolle Arbeiten - meinen Respekt!

Seite 43 von 63 ErsteErste ... 33414243444553 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen