- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 36 von 63 ErsteErste ... 26343536373846 ... LetzteLetzte
Ergebnis 351 bis 360 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Hi 2 Dioden weil des 12V Trafos sind mit ner Delon Schaltung komme ich so auf 22V ja Kühlkörper und Gehäuse kommt noch.

    Die beiden Regler sind so ausgelegt das ich 2x0-22V oder 1x44V oder +0-22V und -0-22V nutzen kann je nachdem wie ich die Ausgänge verschalte.

    Bild hier  
    Legastheniker on Bord !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi theborg,

    mal Dank für die sehr einleuchtende Erklärung!

    So macht Lernen Spaß!

    Wenn ich das richtig verstehe ist der entnommene Strom von den Kondensatoren abhängig; oder?
    Also von dessen Kapazität und der Entladekurve.
    Natürlich muß der Trafo davor auch die entsprechenden Werte bringen.

    Nun ist mir klar, warum ihr uns technologisch überlegen seid...

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Jenau die Kondensatoren sind eigentlich das wichtigste in der Schaltung habe 3x3300µF drinnen die Schaltung läuft bis 250mA recht stabil da die Trafos nur 500mA können recht das auch die wenige Leistung ist halt der preis wen man klein bauen möchte :P aber so für kleinere Testaufbauten reicht es locker.
    Legastheniker on Bord !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Ich hatte die Ehre mich heut mit einem der Kontrukteure der Roboter vom DFKI zu treffen. Konnte die Roboter heut ganz in Ruhe betrachten, wir haben sehr interessante Gespräche geführt und ich hab viel Neues und Beeindruckendes gesehen \/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi copious,

    wenn ich mit denen geredet hätte wäre ich wohl hinterher komplett "gefrustet".

    Wenn ich mir so anschaue, was die Leute bauen und dann sehe, was ich mit meinem sehr begrenzten Wissen und geringen Möglichkeiten hinbekomme...

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von Klingon77
    hi copious,

    wenn ich mit denen geredet hätte wäre ich wohl hinterher komplett "gefrustet".

    Wenn ich mir so anschaue, was die Leute bauen und dann sehe, was ich mit meinem sehr begrenzten Wissen und geringen Möglichkeiten hinbekomme...

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Ich hab nen sehr guten Eindruck bekommen, die Leute machen das nicht viel anders als wir, da wird vorher auch getüftelt und probieriert bzw, improvisiert \/

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Klingon77 da muss man sich eigentlich keine Sorgen machen. Natürlich bauen die sehr viel tollere Sachen und viel Aufwendiger. Die haben aber mehr Zeit und mehr Geld zur Verfügung. Meistens ist dann doch so, dass diese Leute beeindruckt sind, was man mit seinen bescheidenen Mitteln erreichen kann.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    @Klingon77 da muss man sich eigentlich keine Sorgen machen. Natürlich bauen die sehr viel tollere Sachen und viel Aufwendiger. Die haben aber mehr Zeit und mehr Geld zur Verfügung. Meistens ist dann doch so, dass diese Leute beeindruckt sind, was man mit seinen bescheidenen Mitteln erreichen kann.
    Dem kann ich zustimmen, hab denen meine Arbeiten gezeigt und waren beeindruckt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Hab grad mein Aufwärtswandler fertig gesteckt. Er liefert Anoden- und Kathoden-Spannung für ne D7-16, also -600V und +250V, beide natürlich trimmbar.

    Zieht etwa 3.2W @ 12V (momentan entnehme ich über Lastwiderstände insgesamt ca. 2 1/4 W). Gekühlt werden muss nix. Transistoren, Drosseln und Dioden bleiben voll cool
    Disclaimer: none. Sue me.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Wo ist denn das Bild???

    hmm... ich darf nix mehr hochladen...

    Bild hier  
    Disclaimer: none. Sue me.

Seite 36 von 63 ErsteErste ... 26343536373846 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test