- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 27 von 63 ErsteErste ... 17252627282937 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 270 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    Achso naja mein Antrieb für den Shadow wird auch über zwei Madenschrauben übertragen. Allerdings hab ich ne Aluminiumwelle als Träger. Bisher rutscht danix durch und ich denke bei den Kräften die bei dir wirken solltest du mit zwei Madenschrauben pardon Gewindestifen auf der sicheren Seite sein.
    Ok, nun muss ich nur schaun, wo ich optimale Madenschrauben und nen passenden Gewindeschneider herbekomme, brauche auch noch einen für meine M2 Schrauben, meine Gewindeschneider fangen erst bei M3 an \/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Me hat nen für mich großen Erfolg

    Das erste mal das bei mir auf nen PIC uart, ADC richtig läuft und das schöne da dran ist wenn man das verstanden hat ist der rest auch net mehr schwer.
    Legastheniker on Bord !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von theborg
    Me hat nen für mich großen Erfolg

    Das erste mal das bei mir auf nen PIC uart, ADC richtig läuft und das schöne da dran ist wenn man das verstanden hat ist der rest auch net mehr schwer.
    Dann bleib am Ball, dann wird mehr draus \/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    was mechanik angeht, bin ich ja weitgehend ahnungsbefreit, aber ich würde es erstmal mit 2-komponenten-kleber versuchen. wenn man den bei etwas höheren temperaturen aushärten lässt (und nicht viel spiel auszufüllen ist) wird das erstaunlich fest. dann ist aber schlecht mit justieren.

    ansonsten die genannte lösung mit madenschraube und (weiss das fachwort nicht, siehe bild) "abgeflachter" welle. im modellbau (antriebswelle bei offroadverbrennern) wird das so gemacht und hält enormen belastungen stand.

    Bild hier  

    die abflachung lässt sich mit etwas aufwand mit feilen hinkriegen, und die madenschrauben kriegen am ende ein tröpfchen lock-tide.

    gruesse von der katz

    edit: ach so, ein erfolg der woche muss noch her. ich zitier mal aus dem monitorthread, vielleicht liest es jemand und kann helfen:
    ich habe jetzt auch 2 monitore

    den 2ten (15" tft) gab es mit kabelbruch für kleines geld. mit neuem kabel sieht das jetzt schon ganz ordentlich aus. allerdings ist das bild etwas "griselig", vor allem bei dunkleren bildern scheint sich die helligkeit der pixel ständig minimal zu ändern, als hätte man ein bisschen rauschen mit drin (sorry, weiss nicht, wie ich es besser beschreiben soll).

    wenn sich jemand auskennt: könnte da ein ferritkern abhilfe schaffen? oder könnte es daran liegen, dass pin 10 (die sync-masse) nicht mit der schirmung des kabels verbunden ist? bei dem originalkabel waren beide verbunden, bei dem neuen kabel aber nicht. vielleicht kann mir ja jemand einen tip geben?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    @robocat
    Das mit den Madenschrauben sehe ich auch als einzige Möglichkeit, anschleifen sollte auch kein Problem sein, wenn ich die kurze Welle festhalten kann

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Zu den Madenschrauben: Wichtig ist, nicht beide Madenschrauben gegenüberliegend einzuschrauben, sondern in einem 90°-Winkel zueinander oder ähnlich. Hab da mal schlechte Erfahrungen gemacht.

    Mein Erfolg der Woche:
    Mein SmartUSB-Adapter, den ich erworben habe, funktionierte auf Anhieb zu 100%. Wer erwartet schon sowas? Jetzt muss ich nur noch an der Performance arbeiten. Mehr dazu in meinem Projektblog (siehe Signatur)

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Robocat den Schirm solltes du schon mit anlöten. "Nur bei guten Wetter braucht man keinen Schirm" so heisst es zuminderst bei uns. Also verrauschtes Signal klingt schon stark nach Störeinflüsse.

    Heiskleber oder 2-komponentenkleber ist keine gute Lösung weil man dann nix mehr austauschen kann oder eben justieren. Dann lieber mit Madenschrauben arbeiten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Hallo,

    das erste "Triebwerk" für mein ROV ist gestern fertig geworden und ich konnte es heute das erste Mal im Gartenteich testen und es macht ordentlich Dampf!!!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 3_153.jpg   2_635.jpg   1_176.jpg  
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Jungä? ROV? Was baust du da??? Nen ROV ist doch nen Unterseeroboter...? Naja noch vieeel Glück mit deinem... Dampfer :P
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Zitat Zitat von Lunarman
    Jungä? ROV? Was baust du da??? Nen ROV ist doch nen Unterseeroboter...?
    Nein ehrlich? Der 'Jungä' ist 31 und hat schon kapiert was ein ROV ist und hat 'Teile' davon auch deshalb im Gartenteich getestet!
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

Seite 27 von 63 ErsteErste ... 17252627282937 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test