- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 24 von 63 ErsteErste ... 14222324252634 ... LetzteLetzte
Ergebnis 231 bis 240 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    1.080
    Wenn ich mal groß bin und gutes Werkzeug hab, sehen meine Basteleien auch so sauber aus ...
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von MeckPommER
    Wenn ich mal groß bin und gutes Werkzeug hab, sehen meine Basteleien auch so sauber aus ...
    Was ist für dich "gutes Werkzeug"?
    Dein Bot auf deiner HP sieht doch sauber verarbeitet aus und du hast dir auch alles selbst angeeignet \/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    64
    Beiträge
    2.543
    hi copious,

    sieht wirklich sauber aus! Respekt!!

    Was ich nicht gesehen habe:
    wie ist der bewegliche Teil gelagert?
    Einfach Schraube durch?
    Wie ist das Gegenlager des beweglichen U-Stückes - gegenüber des Zahnrades?

    Besitzt Du einen Höhenreißer?

    Freue mich schon auf weitere Bilder und den Baufortschritt.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von Klingon77
    hi copious,

    sieht wirklich sauber aus! Respekt!!

    Was ich nicht gesehen habe:
    wie ist der bewegliche Teil gelagert?
    Einfach Schraube durch?
    Wie ist das Gegenlager des beweglichen U-Stückes - gegenüber des Zahnrades?

    Besitzt Du einen Höhenreißer?

    Freue mich schon auf weitere Bilder und den Baufortschritt.

    Gruß, Klingon77
    Hi Klingon77 \/

    Nun, denke ich jedenfalls im Moment, wird das die ausgangsform bleiben. Wenn es jetzt noch anpassungen in Sachen Zahnrad gibt, brauche ich nur das vordere Teil abschrauben und nach vorn rausnehmen, gleichzeitig löse ich so auch den Motor. Höchste Priorität bei diesem Projekt, vor allem bei diesem Teil des Roboters ist von Anfang an, es soll so flexibel und modular aufgebaut werden, wie es mir möglich ist und trotzdem effektiv sein. Könnte zwar noch weiter tüfteln und verbessern, aber irgendwann muss es mal reichen

    Die Schrauben an der Seite sind nur zur Fixierung, werden durch Nieten ersetzt. Als Achse habe ich vorübergehend nen gekürzten 3 mm Stahlnagel genommen.
    Eine wichtige Überlegung war die Aufnahme der Achse, damit sie seitlich nicht weg kann, ohne zusätzlich wieder was anzuschrauben, dafür sind die Winkelschienen (Türschwellen-/ Teppichschienen) ein Tick verlängert.

    Das kleine Winkelprofil kann man nun auch beliebig horizontal oder vertikal fixieren, für entsprechende Richtungen.

    Eine Platine (im Bild gelb sichtbar) führt nach vorn übers Motorritzel, wo dann später der Magnetfeldsensor für die Winkelpositon angelötet wird.
    Unterhalb, wo man den Motor sehen kann, kommt ein Boden, in dem eine Stiftleiste eingearbeitet wird, von dort führen Kabel zum Motor und zu sämtlichen Sensoren.

    Meine dafür verwendeten Werkzeuge und Hilfsmittel:
    - mein allzeit bereiter und zuverlässiger Akkuschrauber von Aldi
    - mein Schleifbock (auch erst seit einem Monat zur Verfügung)
    - Schlüsselfeilen
    - sämtliche Bohrer
    - Schraubendreher
    - Spitzzange
    - Schraubstock
    - Körner
    - Stift
    - Schiebelehre
    - Hammer
    - Lineal
    - Winkelmesser
    - Ausdauer
    - Blick fürs Detail
    - Fingerfertigkeit

    Soweit erstmal, im Grunde kann das jeder mit einfachsten Mitteln, jedenfalls wird es noch sehr an den Nerven ziehen, wenn ich dieses Modul noch 23mal nachbaue

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @copious wie schwer ist das Modul jetzt ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    @copious wie schwer ist das Modul jetzt ?
    Hi Hanno

    Unsere Briefwaage sagt: 50g

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Merseburg
    Alter
    43
    Beiträge
    130
    Lunarman: jo in sport ne 4 geht schnell. man muss einfach nur unsportlich sein so wie ich... manche leute rennen eben nicht so schnell, springen nicht so weit und machen auch bei bodenturnen nicht so ne tolle figur, und dafür gibts dann eben 4er und 5er *narf* gottseidank ist schule bei mir schon paar jahre vorbei

  8. #8
    Glacier
    Gast
    Mein erfolg der Woche war, das ich am Montag erfolgreich meine RN-MEGA128 Funk gelötet und in betrieb genommen habe.
    Hat alles auf anhieb geklappt, mal davon abgesehen, das ich die ersten dreimal die Stromversorgung falschherum angeschlossen hatte

    Naja, jetzt geht das Proggen los

    /Glacier

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Jo hab auch nen kleinen Erfolg zu vermelden allerdings zikkt es noch rum.

    Hab ein RFM01 Modul an einen PIC16F876 angeschlossen und von da aus an meinem Router der die Daten dann auswertet.

    Edit: und das erste mal eignende Eagle libs erstelt b.z.w. die vorhandenen mit neuen Bauteilen erweitert

    http://www.grautier.com/grautier/ind....html#extended
    Legastheniker on Bord !

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Merseburg
    Alter
    43
    Beiträge
    130
    So, hab wiedermal einen erfolg zu vermelden, mein display geht endlich! danke an MartinFunk für sein I2C lcd wo ich mir das richtig angucken konnte wie es funktionieren muss. libary in mein projekt reincompiled und ging sofort ... (nachdem ich 2 wochen lang mit allem möglichen rumprobiert hab und sogar das protokoll per assembler reingehackt hatte... nix half)

    http://i9.tinypic.com/4u13gww.jpg


    ein zweiter erfolg dieser woche ist, dass wir heute zwei platinen geätzt haben (laserdrucker-methode) ging gut, und jetzt weiß ich auch warum Reichelt mir dauernd kataloge schickt... weil die wissen ich brauch die Seiten für einen guten Zweck ^^

    http://i10.tinypic.com/63ad8ut.jpg
    http://i17.tinypic.com/4r8yo2v.jpg

    beim letzten bild hab ich mal probehalber den toner entfernt (leider mitm schraubenzieher... grad keine verdünnung da...) und ich find es ist recht gut geworden, so mit leiterbahnen zwischen den pins und alles ^^

Seite 24 von 63 ErsteErste ... 14222324252634 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress