- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 15 von 63 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 926

Thema: Erfolg der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Im Baumarkt bekommste einiges an Schläuchen, zb. auch in der Sanitärabteilung \/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    Das sieht ja richtig richtig richtig professionell aus...

    Das schöne daran ist, wenn der Klingon das macht dann sieht es danach auch aus wie auf dem CAD. Bei mir wird immer alles krum und schief
    ....
    Danke! \/

    HannoHupmann:
    Mußt Deine Arbeiten beileibe nicht verstecken!!! \/



    Aber mal was anderes, wozu braucht man das Ding nochmal genau ausser um in der Mitte etwas einspannen zu können?
    Wenn Du den Lagerbock am Anfang des Threads oder im letzten Bild links siehst, erkennt man, daß die Haltebohrung (Durchmesser 40mm) und die Ansätze für die Dichtringe nach unten verschoben sind.

    Durch die einzeln verstellbaren (und anschraubbaren) Backen kann ich alle Werkstücke mit einer Seitenzahl durch 4 teilbar, sowie Rundmaterial außer Mitte spannen und bearbeiten.

    Man macht eine Zentrierbohrung an den Platz, wo die Aussparung/Bohrung rein soll.
    Dann wird das Werkstück mit der Körnerspitze des Reitstocks gegen die Planscheibe gedrückt.
    Die Backen werden eingestellt - das Teil gespannt.

    Die erste Bohrung wird angebracht.

    Mit der Digi-Schieblehre die Lage der Bohrung gegen die Backe oder gegen die Werkstückkante gemessen.

    Danach werden die einzelnen Backen so lange verstellt, bis die Bohrung stimmt!

    Zwischen den Meßvorgängen immer mal wieder einen Span aus der neu ausgerichteten Bohrung nehmen.

    Ist zwar fummelig, geht aber!

    Bis Dato hatte ich nur ein normales zentisch spannendes 3-Backenfutter.

    so, hat zwar nix mit robotik zu tun, aber ich habe eine "fingerübung" an der drehbank/fräße fertig.
    Sieht ja richtig gut aus! \/
    Wenn ich mal wieder ins Kaisergebirge zum klettern komme, bringe ich Wein und Tabak mit. Den Rest stellst du!

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    830
    kennst du die klettergärten nördlich von innsbruck und kematen (av und jungelbuch)? kletter erst seit zwei jahren im freien darum is nit mehr wie eine 6 drin. aber meld dich wenn du n der nähe bist.

    mfg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi user529,

    6 im Vorstieg oder Nachstieg?

    bei 5+ höre ich im Vorstieg auf (Sicherheitsreserve lassen)
    ansonsten geht auch schon mal eine 7- Schlüsselstelle im Nachstieg.

    Werde aber die nächsten Jahre leider nicht mehr soweit fahren können.

    Die Urlaube sind gestrichen und auch keine weiter weg liegenden Klettertouren mehr.

    Meine Tochter möchte nächstes Jahr mit einem Studium beginnen.

    Das kostet im Monat gearde mal soviel, wie 2 Wochen spartanischer Kletterurlaub auf dem Kampingplatz mit Liedl-Verpflegung!

    Die Klettergärten kenne ich leider nicht!

    Falls es mich doch mal in Deine Richtung verschlagen sollte, melde ich mich gerne mal bei Dir!
    Dank für das Angebot!

    Gruß aus dem Hunsrück mit Aprilwetter,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    mein Erfolg der Woche ist, dass der Thread über meinen Roboter von insgesamt 29358 sortiert nach Beiträgen auf dem 10. Platz ist!
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.10.2005
    Beiträge
    139
    @user529: Sind da rückschlagventile drin oder muss man zuhalten wenn der andre ziehen will?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    830
    sind im verteiler optional zusteckbar, aber mich nervt das geklapper dermaßen dass ich sie nicht verwenden werde. zur zeit bin ich auf der Suche nach edelstahl membranventilen, die leise sind und den querschnitt nicht zu stark verengen (sprich eine eierlegende wollmilchsau).
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.10.2005
    Beiträge
    139
    wieso klappern die denn? eig müssten die ja solang man nich reinpustet ruhig liegen oder? hast die selbst gebaut und nen foto davon?
    (ich persönlich bin sehr großer fan von zweischlauchpfeifen ohne ventil einfach toll)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    So, nach mehreren Fehlschlägen (nachzulesen ab https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=asc&start=513 ) läuft meine Belichtersteuerung jetzt endlich. Zwar noch mit zusätzlicher 12V-Versorgung aus externer Wandwarze, aber ansonsten gibts jetzt keine Probleme mehr.
    Bild hier  

    Als kleine Zusatzfunktion habe ich die weiße Röhre aus dem Scanner mit eingebaut. Sie soll zum Ausrichten von doppelseitigen Layouts dienen.
    Bild hier  

    Die Lichtverteilung ist zwar nicht sehr gleichmäßig, da die weiße Röhre momentan noch recht tief zwischen den UV-Röhren sitzt, aber es erfüllt seine Zweck.
    Bild hier  
    (auf dem Foto sieht es schlimmer aus als es ist)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    46
    Beiträge
    289
    Mein Erfolg:
    Mein USB Programmer kam.
    Obwohl ich schon bange hatte.
    Da der manchen Kunden nciht beliefert hat und per Vorkasse bezahlt war.
    Läuft auch unter AVRPROG ohne Probleme.
    Leid ernicht unter Pony oder Bascom.
    Aber naja wenigstens etwas.
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

Seite 15 von 63 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress