Hallo
Mein erfolg der Woche ist das mein Speedy Gonzales vorgestern seine erste Fahrt gehabt hat.
mfg Luca
Hallo
Mein erfolg der Woche ist das mein Speedy Gonzales vorgestern seine erste Fahrt gehabt hat.
mfg Luca
Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!
Fährt er gut? hat er den Grip den du brauchst?
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
Jap, fährt recht gut, grip ok, aber ich muss den Abstand von dem 2 Zahnrädern noch genau einstellen.
mfg Luca
Sollte ein Bild von mir nicht angezeigt werden, einfach eine PM schicken!
Dann ma viel Glück beim rennen!
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
Mal wieder ein Erfolg: Meine Kommunikation zwischen Atmega8 und M32 funzt jetzt und vielleicht fährt mein Bot heute das erste mal!
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
Hall ihr =)
Zwischendurch komme ich mal dazu, mit meinem Board zu experimentieren und nach n paar kleinen Hürden, hab ich gestern beliebig Programme erstellen, ändern und Brennen können \/
Nach den ersten Test hab ich festgestellt, dass es garnicht so schwer ist nen Port zu definieren und ne LED an oder aus zu schalten
Ich hab mir jetzt die Vollversion vom myAVR-Workpad Plus bestellt, total easy zu bedienen![]()
Moinsen,
ich hab es endlich geschaft, eine stabile Kommmunikation zwischen meiner Main-Einheit(LPC213und meinem Subsystem(AtMega32) aufzubauen. Der Master läuft zwar noch mit Software-SPI, aber Hw-SPI wird auch bald kommen. Leider hab ich festgestellt, dass der Mega32 der Datenrate kaum hinterher kommt, mehr als 2,5Mbit sind da nicht drin. Werde das ganze später wohl in ASM machen müssen.
MfG Mark
Mein "Erfolg der Woche" war das mein Notaustaster am Bot fertig ist und funktioniert. Hier ein paar bilder:
http://www.test.smartprogramming.de/panic_oben.jpg
http://www.test.smartprogramming.de/panic_seite.jpg
http://www.test.smartprogramming.de/panic_bel.jpg
(Die Beleuchtung sieht in echt besser aus als auf dem Foto. Das "Panic" kann man noch sehr gut lesen)
Der Taster schaltet den Bot sofort per hardware aus. Eigentlich dachte ich das ich sowas nicht brauche & die Software den Bot immer zuverlässig abschaltet aber beim programmieren musste ich dann feststellen das ein Hardware knopf unbedingt dran muss falls die software wegen programmierfehler in ner endlosschleife läuft etc.![]()
Der Panic Key kommt von www.getdigital.de und den hab ich mir da mal mitbestellt für den zweck.
Einen öffner Taster bei pollin zu finden zum mitbestellen, den ich dafür benutzen kann war auch nicht einfach. Öffner sind wohl nicht so verbreitet bei Elektonik![]()
soeht gut aus doch mich würde daran stören, dass die led nicht symetrisch drinne ist?! da du das wahrscheinlich schlecht ändern kannst: kann man nicht in die "ecke oben rechts" des schalters eine gleich helle led hinmachen? naja wenns dich nicht stört ists ja egal
Wie gesagt die beleuchtung wirkt in echt ganz anders als auf dem Foto
Wenn man sich das in echt anguckt ist alles gleichmäßig ausgeleuchtet und man sieht nicht wo die LED ist. Das Panic kann man auch noch sehr gut lesen.
Hab eine 3mm ultrahelle rote LED genommen die noch rumlag
PS: Die LED ist natürlich per software schaltbar und leuchtet nicht immer![]()
Lesezeichen