-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
moin moin,
kalledom hat vollig recht, du brauchst an den Logik-Schaltkreisen einen Buffer-IC damit Spannungsspitzen (pos. oder neg.) keinen (kaum) Einfluß auf die ICs haben.
Wenn du deine Logik-Gatter aufbaust, achte darauf das du nicht unendlich viele Gatter in Reihe schaltest. Verwende am Eingang und am Ausgang, also bevor du mit den Logik-Gattern anfängst und ganz am Ende, Pullup- bzw Pulldownwiderstände.
Die Durchlaufverzögerung bei der 40**er Familie beträgt bei 5 Volt 60ns und bei 10 V 25ns.
Soweit wie ich es verstanden habe, möchtest du einen Inkrementalgeber auf 5Volt Basis an einen Moterflanschen um damit die Geschwindigkeit, Beschleunigung, Drehzahl, usw. zu messen, ist das richtig?
Danach möchtest du das Signal weiterverarbeiten. 2 Kanäle zur Sicherheit??
Was du wissen musst ist die max. Drehzahl der Achse und die Auflösungsgenauigkeit des Inkrementalgebers. Diese musst du multiplizieren dann hast du in etwa deine Frequenz mit der du weiter arbeiten kannst.
Schreibe mal bitte genau was du machen möchtest oder vor hast.
see you
Paritybit
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen