Ein Mikro-Controller scheidet bei Impulsen mit 500ns = 2MHz aus, es sei denn jemand sieht eine Möglichkeit bei 20MHz µC-Quarz = 200ns pro Befehl, einen Zähler zu verwalten und den Zählerstand binär nach 400ns auszugeben ?
Für Impulse mit 500ns = 2MHz sind keine stromfressenden 74F-Typen erforderlich, das machen ja noch 'lahme' CMOS-Bausteine mit.
Eine stabile 5V-Spannung ist wichtig und möglichst kurze Leiterbahnen an den Eingängen. Ein 'dicker' GND und ein nicht zu dünner +5V ebenfalls auf kurzem Weg an die Bausteine.Zitat von MOLE
100nF Kondensatoren sollten zum Abblocken von Spikes in die Schaltung; an 2...4 ICs jeweils ein Kondensator 100nF so kurz wie möglich an die Versorgungs-Spannung. Es gibt auch Sockel, die diagonal von oben links nach unten rechts (+ und GND bei den meisten Logik-ICs) einen solchen Kondensator haben. Nicht für jeden Baustein, das könnte sogar ungünstiger sein.
Ich würde die Schaltung mit 74LS-Typen aufbauen; die sind schnell genug für diese Aufgabe, bereiten keine Probleme, brauchen wenig Strom und sind sehr hart im Nehmen
Edit: Kannst Du nicht NAND-Gatter nehmen, dann brauchst Du für den einen Inverter nicht extra ein IC. Die NORs werden dann zu (N)ANDs ???
Diesen Teil der Schaltung würde ich noch mal überdenken. Kannst Du es nicht mit einem GAL realisieren ?
Lesezeichen