-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi Recyle,
deine Aussage:
Ausser der "Drehrichtung" gibt es beim Dreiphasen-Netz aber noch den Unterschied zwischen Stern - und Dreieckschaltung.
Bei Sternschaltung hat man 3*220 Volt, bei Dreieckschaltung 3*380V.
ist so nicht richtig.
Bei Dreieckschaltung hast du 3x230V und bei Sternschaltung 3x400V.
Im Klemmenkasten des Drehstrom-Motors sind üblicherweise 6 Klemmen für die drei Spulen ( zweo Reihen a´. 3 Klemmen ). Da der Motor wohl schon älter ist sind diese mit U V W - X Y Z bezeichnet. Die Anschlüße Spule 1,2,3 sind U-X,V-Y,W-Z. Bei Sternschaltung verbindest Du X-Y-Z und schließt L1 an U, L2 an V , L3 an W. L1.3 sind die Aussenleiter bzw. die drei Phasen. N im Sicherungskasten die blaue Ader wird nicht angeschlossen aber dafür die ERDE (grün/gelb) !!!. Wenn auf dem Motortypenschild 220/380V steht dann darfst Du den Motor nur in Sternschaltung betreiben. Wenn 380V/657V draufsteht muß du die Dreieckschaltung anwenden. Aber egal was Du tust fasse nichts an wenn Spannung drauf ist die Sicherung merkt nicht wenn Du gerade am Verdampfen bist.
Gruß Hartmut
Kondensatoren sind bei Drehstrommaschinen absolut nicht erforderlich - ganz im Gegeteil.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen