Hallo,

viele Info's zu IRDA findet man unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/IRDA

Für eine Anbindung müßte man auch nur einen Teil des Protokollstapels auf dem Asuro implementieren (IrCom).

Ich habe zwar bisher nur Midlet's für MIDP 1.0 auf meinem Handy (Siemens M65) programmiert, aber die Demo's des Wireless Toolkit's WTK2.2 mit MIDP 2.0 ließen sich ohne Probleme installieren und auch ausführen.
Das richtige Interface für die IRDA-Kommunikation wäre CommConnection:
http://java.sun.com/javame/reference...onnection.html

Dort findet man auch ein Beispiel, wie man über Infrarot eine Com-Schnittstelle öffnet, und den richtigen Namen dafür: IR0, IR1, ...

Was ist denn jetzt das Problem mit der Frequenz?
Sendet ein Handy auf einer anderen Frequenz als 36Khz?
Warum tauscht man dann nicht "einfach" den IC2 auf dem Asuro aus gegen einen zum IRDA passenden?
Wenn IRDA klappen würde, könnte man auch direkt über ein Laptop-IrDA flaschen ...