-
-
Auch der 40A Akku zeigt genauso den Schnellen Spannungseinbruch am Anfang der Belastung von 20 – 30 %. Das haben andere Materialien nicht in der Form. Auch die von mir angegebene AA Zelle darf bis maximal 8,nochwas Ampere belastet werden. Die Spannung ist dann aber auch nur noch bei 1V. Wenn man nun einen Teil der Versorgung für ne stabilisierte Spannungsquelle braucht, dann hat man schon gut zu kämpfen nen Spannungsregler zu finden der bei den Eingangsschwankungen ne stabile Spannung ausgibt. Wenn man es nur für den Leistungsteil verwendet mag das gut gehen.
Ich hätte aber Lust mir mal (vielleicht mit ein paar Leuten) Gedanken zu einer Li-Ionen Versorgung für Autonome Robotter zu machen. Die sind sicher teuer, haben aber ein sehr gutes Kapazitäts- Gewicht Verhältnis und sind auch Hochstromfest. Allerdings sind da ja auch ein paar Sicherheitsdinge beim Laden zu beachten.
Vielleicht bekommt man ja eine Schaltung zustande, die die nötigen Spannungen 3,3V 5V 12V 24V 48V (bzw was gerade sinnvoll erscheint) liefern kann, und sich durch einstöpseln einer Spannungsversorgung in den Ladevorgang schaltet. Wenn es an so einer Universellen Spannungsversorgung Interesse gibt, kann man da bestimmt was auf die Beine stellen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen