-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hrgmbl. Wenn Du so planlos mit gefährlichen Spannungen herumspielst, sollte es doch ein Leichtes sein, auszurechnen, ob der Triac im MOC Deine Spule übersteht oder nicht. Denk aber dran, dass das Ding leitend bleibt, wenn er erstmal gezündet hat, es sei denn, Du baust zufällig einen Schwingkreis aus Blitzkondensator und Magnetspule, dessen Resonanzfrequenz in entsprechendem Verhältnis zur Entladedauer liegt.
Übrigens: die Blitzröhre wird mit ein paar kV gezündet, ist vielleicht ganz praktisch zu wissen, wenn man da so mit auf dem Basteltisch rumspielt. Wenn man da mal etwas ungünstig anpackt ist das schon reichlich unangenehm, der Schreck fegt Dir dann den Versuchsaufbau vom Tisch, der Lötkolben fliegt -hinters Kabel gehakt- gleich hinterher und wo der dann stecken bleibt kannst Du Dir heute abend ja mal vor dem Einschlafen ausmalen.
Fernsehbildröhren sind übrigens nicht wegen der hohen Anodenspannung gefährlich, sondern weil man wenn man beim Herumhantieren eine gefegt bekommt durch den Schreck erstmal den Unterarm über sämtliche Abschirmbleche zieht, und der Lehrling muss die Leiche dann wegmachen. Toll.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen