Zitat Zitat von Gottfreak
Ich bezog mich damit auf die von Sonic vorgeschlagene Methode, die Pins des Controllers als Gleichspannung und Rechtecksignale zu vereinfachen. Für die Versorgungsanschlüsse des µC scheint mir ein Widerstand, der gleichmäßig den im Datenblatt stehenden Strom fließen lässt, nicht ganz realistisch.
Rauschen ist gewiss nur eine Näherung(Spannungseinbrüche passen von der Form her besser, aber sie treten am µC ja gerade nicht gleichmäßig mit der Frequenz auf.).
Vorgeschlagen hat es jemand anderes
Das Problem dabei ist, das man Störeinflüsse nicht genau berechnen kann. Das kommt halt auch auf das spätere Platinenlayout an.

Stupsi hat mir auf eine ähnliche Frage den Tip gegeben stromgesteuerte Schalter als Störquelle einzubauen. Dadurch kann man zumindest mal die Entstörmassnahmen testen. Aber dazu muss man ungefähr wissen wo Störungen in welcher Stärke auftreten können...
Die meisten und gröbsten Störungen kommen ja nicht unbedingt vom uC selber sondern von dem für was er benutzt wird, Motoren usw...

Gruß, Sonic