-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
hallo
Wie die Massefläche aussieht und wo sie nötig ist oder Fehler verursacht hängt stark von der jeweiligen Schaltung/Projekt ab. Wann ja oder nein kann mit wenigen Worten nicht generell gesagt werden.
Wichtig ist es auf jedem Fall Strom hin und Rückweg möglichst eng beieinander zu legen, sowie getrennte Masseflächen für Analog und Digitalteile zu legen die dann an der Speisung (Zb. Glättungselko) zusammengeführt werden.
Meistens ist eine Sternförmige Verbindung der Massen (meist ist die Fläche ja nicht homogen) von Vorteil.
Der Ansatz eine Seite Masse und die andere +V ist durchaus gut.
Potentialfreies Kupfer gehört (fast) immer weg das das als Antenne wirken kann was zu Störungen führt.
Der Nachteil bei Masseflächen ohne Lötstopmaske ist das man sich schnell haarfeine Brücken einhandelt wenn man nicht sauber Arbeitet.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen