Habs ausprobiert-keine besseren Ergebnisse.
Gibts es nicht noch komplett andere Ansätze, z.B. mit CCD Chip oder so?
Gruß,
Rasmus
Habs ausprobiert-keine besseren Ergebnisse.
Gibts es nicht noch komplett andere Ansätze, z.B. mit CCD Chip oder so?
Gruß,
Rasmus
www.rrothe.de
Blog, Projekte, Sonstiges
Hallo robotxy,
ich habe mir mal das Datenblatt von dem Sensor angeschaut, bist Du sicher, dass alle 4 Kanäle (Filter rot, grün, blau und weiss) gleich sind, wenn Du eine graue von einer grünen Marke unterscheiden willst?
Wenn Du Dir den roten Kanal anschaust, dann solltes Du zwischen der grünen und grauen Markierung einen deutlichen Unterschied feststellen, da Grün das Rot absorbiert. Im grünen Bereich sollte zwischen Grau und Grün kein Unterschied feststellbar sein...
Wie misst Du die Frequenz, die aus dem Farbsensor rauskommt? Mit einem Mikrocontroller, Oszi, etc.? Wie sieht Dein Programm aus zum Umschalten der Farbfilter im Chip? Vielleicht ist da noch ein Problem... An dem Farbsensor kann es jedenfalls nicht liegen, denn der sollte Grün von Grau unterscheiden können...
Grüsse,
Schimmi
Evtl. findest hier auch was:
http://sales.hamamatsu.com/index.php...06&language=2&
\/
Hier mal mein Programmcode:
(an pinb.5 ist der Output des Sensors; Portd.2/3 sind die beiden Pins für die States)
Code:Tsc230: If State <> Pinb.5 Then Incr Nr End If Incr Rounds If Rounds = 312 Then Incr Currentcolor If Currentcolor >= 4 Then Currentcolor = 0 End If If Currentcolor = 0 Then Portd.2 = 0 Portd.3 = 0 Cl = Nr Elseif Currentcolor = 1 Then Portd.2 = 1 Portd.3 = 1 R = Nr Elseif Currentcolor = 2 Then Portd.2 = 0 Portd.3 = 1 G = Nr Elseif Currentcolor = 3 Then Portd.2 = 1 Portd.3 = 0 B = Nr End If Rounds = 0 Nr = 0 End If State = Pinb.5 Return
www.rrothe.de
Blog, Projekte, Sonstiges
Hallo robotxy,
wie oft wird den das Unterprogramm Tsc230 pro Sekunde aufgerufen? Laut Datenblatt kommen aus dem Sensor bis zu 600 kHz:
http://www.taosinc.com/images/produc...TCS230-E23.pdf
Von der Logik her würde Dein Programm prinzipiell funktionieren.
Welchen µC verwendest Du und mit welcher Taktfrequenz läuft der?
Versuche mal S0=L und S1=H, dann ist die maximale Ausgangsfrequenz vom TSC230 auf 12 kHz beschränkt. Wenn das nicht geht, dann musst Du den Frequenzeingang per Interrupt zählen.
Grüsse,
Schimmi
Hallo,
warum brauchst du Farb to Freq???
Es gibt bei etwa 9 Euro MCS3AS
MCS3AS
Artikel-Nr.: 200353
http://www.sander-electronic.de/shop/index.html
Mit freundlichen Grüssen
Naja ne Frequenz ist einfach zu messen, und bei diesem Chip bräuchte ich ja noch zusätzliche Hardware.
Der sieht aber auch nicht schlecht aus. Hat jemand mit dem schon Erfahrungen gemacht?
Gruß,
Rasmus
www.rrothe.de
Blog, Projekte, Sonstiges
Lesezeichen