-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Mit U= L * di/dt
gibt es bei 4mH und di/dt =900mA/ms eine wirksame Spannung von
U = 3,6V
zu Beginn des Stromanstiegs.
Es kommt später dann die Wirkung des Spulenwiderstands und des Shunts dazu, das ist bei 900mA ein Abfall von (4,2Ohm + 0,5 Ohm) * 0,9A = 4,2V
Die induzierte Spannung wird ja multipliziert mit dem Strom in mechanische Leistung umgesetzt und muss ohne Lastmoment recht klein bleiben.
Wo ist der Rest der Spannung?
Es sollen doch 24V sein denke ich.
Bei Betrieb mit 5V wäre immerhin das Verhalten des Motors erklärbar.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen