hallo,
@Frank: Vielen Dank für deine Antworten!
USB wäre schon interessant, aber gibt es da keinen Universellen USB Adapter, der unabhängig von der Software funktioniert?Falsch! Wenn du mit Bascom Basic programmierst dann brauchst du kein zusätzliches Programm zum übertragen des Programmes, das ist alles eingebaut und geht sehr bequem.Zum "Übertragen" des Programmes braucht man aber wieder ein anderes
Programm? (PonyProg scheint sehr beliebt und ist gut dokumentiert.)
Nein, gewöhnlich wird der ISP-Stecker dafür genutzt, nahezu jedes Board besitzt so einen. Die meisten Boards, wie auch RN-Control und alle anderen RN-... Boards enthalten eine 10 polige ISP Buche, die Belegung wird unter RN-Definitionen in unserem Wiki beschrieben.- ... das Übertragen der Proggies kann man per ISP, oder einem halben Dutzend anderer Schnittstellen am µController machen?
Da habe ich jetzt das grösste Vorstellungsdefizit!
Du brauchst also nur einen ISP-Dongel. Wenn Du einen PC mit Druckerschnittstelle hast, kannst du den billigen für ca. 13 Euro nehmen. Ansonsten kann ich auch den USBISP für Bascom empfehlen, ist halt teurer aber schneller und paßt an jeden USB Port. Geht abe rnur in Bascom Basic, also nicht bei C oder Assembler.
Das "mySmartUSB"-Dingens ist AVR910/AVR911 kompatibel und kann zum ISP Programmieren wohl dann auch mit Bascom direkt verwendet werden?
Aber die Kommunikation (UART heisst das so?) mit einem Terminalprog, das scheint wohl nur mit einem myAVR-Board zu funktionieren??
Die Ausgaben über RS232 wären für mich schon wichtig, dann müsste ich dafür kein LCD dranhängen und könnte mein Programm trotzdem gestalten. Für den Anfang wäre es sehr hilfreich! Zumindest stelle ich mir das momentan so leicht vor. "Print" und man siehts auf dem Bildschirm?Ok, dann würde z.B. ein billiger ISP-Dongel für 13 Euro reichen. Allerdings kannst du ohne seriellen Anschluss keine Ausgaben des Boardes sehen. Aber das kann man auch mit einem USB/RS232 Adapter ausgleichen, die gibts auch billig im Handel. Oder du nimmst Dektop!===
PC:
Laptop mit WinXP, kein Serieller Anschluss. Nur Parallel und USB
(es ist auch noch ein Desktop-PC vorhanden (Par, Ser und USB), mit WinXP zur Not auch mit Win98, aber den will oder kann ich nicht im Keller verwenden, dort wo ich löten und basteln will)
==
So ein USB/RS232 Adapter, was ist das genau? Dafür braucht man doch auch Treiber für den PC oder nicht? Ich habe in Foren von Problemen gelesen?
Was meinst du mit "Oder du nimmst Dektop!"?
Kenne ich nicht näher, aber wird von Bascom nicht direkt unterstützt, also da wohl nicht so angesagt.
Angeblich ist das Ding AVR910/AVR911 kompatibel. Kennt das Bascom dann?
OK das ist gut zu hören!Da brauchst du dir keine Gedanken machen, Basom kümmert sich schon darum - es geht problemlosIch hab mal wo gelesen, dass man den Parallelport-Anschluss ab Win2000, also auch in WinXP nicht mehr über die Programme ansprechen kann? stimmt das?
Warum geht dann dieser USBISP-Adapter für Bascom von Robotikhardware nicht auch mit Assembler?Ja stimmt, du könntest z.B. mit Bascom auch Programme übertragen die in C oder Assembler compiliert wurdenIst es eigentlich nicht egal welche Programmiersprache ich verwende? Kann ich mit einem Übertragungs-Programm nicht einfach, egal welches Programm übertragen?
Das mit der Fusebits Sache ist mir auch nicht so klar.Ginge sicher, jedoch wird dieser nicht direkt von Bascom unterstützt und ist daher nicht die ideale Lösung. Man müsste wohl Zusatzprogramm einbinden was dann aber einige Sachen erschwert, wie z.B. die wichtige Fusebit-Programmierung- kann ich mir diesem USB-Adapter "mySmartUSB" auch das RN-ControlV1.4 per ISP programmieren?
Ist das NUR vom Controller abhängig, vom Board, vom Adapter oder gar von der Software? Man scheint ja für jede Config andere Fusebits zu benötigen?
Ja Vielen Dank!Ich hoffe ich konnte die wichtigsten Fragen beantworten und etwas Klarheit schaffen. Ansonsten lies auch noch mal etwas in unserem Wiki über Bascom. Da steht auch etwas über den Ablauf und du findest weitere Verweise.
Was wirklich hervorragende Wiki habe ich schon durch, auch das sehr gute mikrocontroller.net AVR-Tutorial, das www.avr-asm-tutorial.net hab ich schon mal besucht.
Ist aber alles ein bisschen viel für den Anfang, vorallen ohne Hardware.
So wie ich es momentan sehe, ist der ISP Programmer kein Problem, aber wie bekomme ich eine USB-Seriell Verbindung zustande?
Kann mir jemand einen USB/RS232 Adapter empfehlen, der getestet problemlos funktioniert?
schon mal vielen Dank im Vorraus!
ciao
Frank
Lesezeichen