-
-
Hallo,
also die Berechnung stimmt nicht ganz.
"Bei mehreren Tranasistoren auf einem Kühlkörper hat man praktisch eine Parallelschaltung der ersten beiden Widerstände" ist falsch.
Wenn man in deinen Skript viele Transistoren die auf dem Kühlblech eingibt sinkt immer mehr die Temperatur. Das ist falsch.
Umso mehr Transistoren auf dem Kühlkörper sind die die gleiche Verlustleistung haben umso wärmer wird der Kühlkörper
Schön wäre es, wenn man die Formel auch umstellen könnte wenn man zum beispiel wissen möchte welchen thermischen Widerstand der Kühlkörper haben müsste.
Ausserdem ist doch die Einheit nicht [°C/W] sondern K/W (Kelvin pro Watt)
Den Begriff Chiptemperatur habe ich noch nicht gehört, das nennt man Sperrschichttemperatur.
Kannst noch hinschreiben bei Silizium meist max. 150°C bei Germanium 75°C.
Warum machst du bei den roten Pfeilen ein P hin? Für Leistung? Ich glaube es wäre eher Energie (wärmeenergie)
Sonst hast du aber eine echt tolle Homepage =D>
Aber wenn man über die Suchmaschine die Seite findet kann man nicht auf andere Inhalte deiner Seite zugreifen, man muss in der Adressleite etwas löschen.
gruß matthias
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen