-
-
Moderator
Robotik Visionär
Sieht ja vielversprechend aus, die Parameter sind 1200, 7, 2, none.
Das funktioniert bei mir mit einer Logitech und einer HP-Maus, eine 4Tech-Maus sendet damit nur die Tastenstati. Das kann man z.B. mit dem Hyperterminal testen.
Ich werde mal einen Adapter basteln der zwischen Maus und RS232-IR-Transceiver passt und das ganze mit Spannung versorgt. Vielleicht ein 9V-Block, der, in Reihe zu den 4,8V des asuros, eine für rs232-Schnittstellen ausreichende Spannung liefern würde.
Wenn ich dann mit der Maus sende, sollte mein USB-IR-Adapter ja was empfangen. (Damit es keine Missverständnisse gibt: Die Maus sendet dann mit dem rs232-IR-Adapter und ich empfange es zum Testen mit dem usb-IR-Adapter und dem Hyperterminal)
Da die Maus mit 1200 Baud nur sieben Bit sendet muss man beim asuro die Schnittstelle umkonfigurieren. Da ich ja noch asuro-Neuling bin, kenne ich mich damit noch nicht aus. Vielleicht könnte einer der alten Hasen den entsprechenden Code posten. Danke.
Gruß
mic
@Javik:
Mein Beitrag war grad in Arbeit als deiner dazu kam.
Natürlich habe ich das gelesen, aber ganz ehrlich, ein Umbau, der sich auf einen kleinen Adapter mit 'ner Batterie und einem 9-poligen sub-d beschränkt und u.U. keinen Eingriff beim asuro erfordert, ist mir lieber als eine Maus zu knacken und die Pins zu suchen. Auch softwaremäßig erscheint mir ein Handling mit SerRead() auf den ersten Blick einfacher. Zusätzlich kommt noch die bessere Diagnosemöglichkeit via Hypertermminal gegenüber der direkten Abfrage der Pins in der Maus. Viele Wege führen nach Rom...
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen