Hallo!

Rein theoretisch und (hoffentlich) auch praktisch wird sich die Temperatur des Külkörpers bei zwei oder mehr Transistoren (oder anderen Wärmequellen) erhöhen, dass zur Erhöhung der innerer Temperatur der Bauteilen (Tj) führen wird.

Die Rthjc´s und Rthcf´s dürfen nicht als parallel geschaltet betrachtet werden.

Die gemeinsame Rthfa (Kühlkörper-Umgebung) bleibt gleich.

Ich hoffe, dass ich das richtig im Code skizziert habe.

Jede Tj wird durch Rthcf, Rthjc und Rthfa von Ta ausgegangen, einzeln berechnet.

MfG
Code:

           Bauteil1             Kühlkörper
     .--------------------.      .------.
     |     Rthjc1   Rthcf1|      |      |
     |      ___      ___  |      |      |
     |Tj1 -|___|----|___|----+   |      |
     |                    |  |   |      |
     '--------------------'  |   |      |
                             |   |      |
           Bauteil2          |   |      |
     .--------------------.  |   |      |
     |     Rthjc2   Rthcf2|  |   |      |
     |      ___      ___  |  |   |      |
     |Tj2 -|___|----|___|----+   |Rthfa |
     |                    |  |   | ___  |
     '--------------------'  +----|___|----- Ta
                             |   |      |
                             |   |      |
                             |   |      |
                             |   |      |
           --------------    |   |      |
                             |   |      |
                             |   |      |
                             |   |      |
           Bauteiln          |   |      |
     .--------------------.  |   |      |
     |     Rthjcn   Rthcfn|  |   |      |
     |      ___      ___  |  |   |      |
     |Tjn -|___|----|___|----+   |      |
     |                    |      |      |
     '--------------------'      '------'