Ich habe gerade eben bei meinem Bot exakt das selbe Problem. Nur habe ich keinen Robby CCRP5 sondern Eigenbau. Bei mir sinds exackt die selben Symtome. Roboter fährt los, resetet und bleibt wieder stehen. Die Motoren ruckeln nur sehr sehr kurz ^^
Ich könnte mir vorstellen, dass es am Entstören der Motoren liegt...
Nur leider komm ich nicht an die Anschlüsse der Motoren hin, da es Maxon Motoren mit angeklebten Radencodern sind, die genau die Anschlüsse verdecken...
Das Sonderbare ist nur, dass es die ganze Zeit wunderbar funktioniert hat aber dann halt auf einmal plötzlich nicht mehr ging.
Wie war das bei dir? Hast du die Probleme von Anfang an oder jetzt auch erst?
Könnte es an dem L293D liegen den ich verwende? welchen Brückentreiber hast du um die Motoren anzusteuern?
Ich habe schon versucht die Zuleitungen durch Ferritringkerne zu wickeln hat sich aber auch nix geändert.
Was auch sonderbar ist, ist, dass der Roboter mit einer nidrigeren Motorspannung (statt 12V nun 6V) alles wunderbar macht.
(das deutet wohl ziemlich auf Induktion hin aber ka...) resettet ein ATmega eigentlich wenn er zu viel Spannung hat ? wohl eher nicht?
Tut mir leid ich hab auch keine Ahnung was ich machen könnte! bitte helft uns!!
Lesezeichen