Hallo Tim,
bangemachen gilt nicht. [-X
Wozu brauchen ich am Bot Akkus und Ladetechnik? Strom kommt doch über das Kabel zum Bot.
Lagesensoren entfallen, da der Bot selbststabilisierend ist.
Sensorik beschränkt sich auf Druck und Temperatur.
Wenn ich das richtig sehe, benötige ich am Bot ein Controllerboard mit diversen H-Brücken für die verschiedenen Motoren (derzeit 4+1+2+...) und Anschlüssen für ein elektr. Kompassmodul, Temperatursensor und Drucksensor.
In der Steuerung ein weiteres Board, welches mit dem Bot-Board kommuniziert und Steuerbefehle von den Joysticks/Schaltern entgegennimmt und einen Monitor ansteuert !?! Soweit richtig ?
Zur Kamera: Farb CCD 1/3'', 450TVL (PAL/NTSC:512×582) (oder höher auflösend) mit 75OHM-Ausgang. Kann man das nicht mit auf die Datenleitung drauflegen? Oder stört das? Wer hat so etwas schon gemacht?
Dann wäre ein 4-Aderkabel (2x1,5+2x0,5) mit geschirmten Leitungen ausreichend !?
Wenn ich die Akku's zur Stromversorung in den Bot baue (Platztechnisch 3-4x 7,5AH/12V) begrenze ich die Einsatzdauer und verliere im Verlauf Nutzlast. Was gewinne ich? 2 Leitungen weniger, wäre super. Geht das überhaupt, was hat es mit dem Potentialausgleich auf sich von dem SPS-Techniker in diesem Zusammenhang sprechen?