hm, mein nf-signal war nach der ersten transe im bereich von etwa 1-2V (ohne zu clippen) nach dem zweiten dann nahezu ständig auf beinahe-betriebsspannung, brach aber unter last ein. mit dem dritten npn dann nicht mehr. hat sich aber mit ratbers hilfe sowieso erledigt.
ich denke, dass eine 2te stufe und dann der gleichrichter (da bin ich nicht draufgekommen -.-) die bessere wahl ist.

schaltung wird gerade aufgebaut, bin aber zuversichtlich, dass es so nun auch funktionieren wird. nochmals danke + gruesse.