Hallo!
Ich frage noch einmal genau, nach dem Gelände, in dem sich der Roboter bewegen soll.
Wenn dort so ein schöner großer 7,5 Ah Bleiakku (Hab selber welche in Gebrauch) rein soll, braucht er schon kräftige Motoren. Wenn er nur auf ebener Fläche im Raum fahren soll, sind die angenommenen 2 A sehr knapp. Sowie der Kleine Steigungen fahren muss oder gar draußen auf unebenem Gelände, sind schon lässig mit gut 5 A (Durchschnitt) zu rechnen. Dann versagt jede IC Schaltung. Dann muss eine solche Schaltung mit entsprechenden Leistungstransistoren und Kühlkörpern aufgebaut werden, um die Strombelastbarkeit zu erreichen.
Wenn ihr als Anfänger die C-Control nutzen wollt, fangt wirklich lieber mit der normalen C Unit und mindestens dem Starterboard an. Noch besser wäre das Application Board, da dort ein Display mit dabei ist.
Die Basic Unit solltet ihr nur nehmen, wenn ihr enorme Platzprobleme bekommt. Aber wenn ihr schon so große Akkus verwendet, wird der sicher groß genug, um das aufnehmen zu können.
Je nach Umfang der zu lösenden Aufgaben, solltet ihr auch auf die relativ gering ausfallenden 8 kB Speicher achten. In der Robotik AG schaffen wir es die 32 kB des Handyboards fast auszureizen. Allerdings nur bei aufwendigeren Sachen, wo Karten mit aufgenommen werden oder gar ganze Sensorscans ausgewertet werden.
Thema Schrittmotoren:
Schrittmotoren lassen sich sehr schön genau steuern. Aber sie brauchen eine hohe Spannung und viel Energie. Wenn man mit einem Schrittmotor einen Schritt macht, muss man garantieren können, dass er den Schritt auch ausführen kann, in der Zeit, die man vorgibt. Das hat zur Folge, dass Schrittmotoren in etwa das zehnfache des eigentlich benötigten Drehmomentes aufbringen können müssen. Was natürlich viel Energie verbraucht. Bei kleinen Robotern, die "nur" drinnen rumdüsen ist es Leistungsmäßig kein allzu goßes Problem, dort größere Akkus und eine bessere LEistungselektronik drauf zu setzen.
Bei euerm Anwendungsfall braucht íhr aber von Haus aus schon etwas mehr LEistung und bräuchtet dann sehr große Schrittmotoren, die richtig ins Geld gehen.
Grüße
MC-Moppel
Lesezeichen