Dann scheint das aber eine ganz neue Erkenntnis zu sein, die die Hersteller da haben.
Wenn du die letzten 10-15 Jahre als neu bezeichenn möchtest dann hast du vieleicht recht.


Unbenutzte Controllerpins habe ich schon oft genug offen gesehen, nicht selten allerdings trotzdem mit definiertem low-Pegel beglückt
Naja,man sollte schon berücksichtigen das eben nicht jeder Hersteller gleich arbeitet.
Wenn man mal schaut was gewisse Hersteller auf den Markt werfen dann kommt man schnell zu dem Verdacht das es sich dabei mehr um Rumpelbuden handelt.
wir hatten auch mal ne Externe Lötbude die uns gewisse Arbeiten abgenommen hatte.
Angeblich Zertifizierter Betrieb.
Naja,was die da zu oft abgeliefert haben sah mehr nach Studentenwerk 1. Semester aus




Wie gesagt,das Argument von SprinterSB "Es könnte ja mal ne Fehlschaltung geben" akzeptiere ich nicht.
Und das aus dem Grund das die selben "Fehlschaltungen" (Also Fehlerhafte Soft bzw. externe Störungen) auch an jedem genutzen Pin auftreten können (Zb. Tastereingang) und da wäre das Ergebnis das gleiche.
Eine anfällige Schaltung aufgrund schlechter Soft oder mangelnder Schirmung ist indiskutabel.
Dafür testet man ja hoffentlich die eigenen Produkte