Naja nicht immer.Die unbenutzten Pins kann man einfach offen lassen,........
Wer den Analogteil und die interne Referenz nutzt sollte zb. den Aref mit einem kleinen Kondensator beglücken sonst schwimmt die interne Referenz leicht auf hoher see und die Messungen sind fürn Popo.
Ansonsten empfielt es sich dennoch nichtbenutzte Pins auf definiertes Potential zu legen.
Andernfalls kann man sich in einer nicht so ruhigen Umgebung wie den Basteltisch schnell mal störungen einfachen denn jeder offene Pin ist eine Antenne zum Chip.
Wenn genug Pegel erreicht ist dann gibts diese Merkwürdigen Störungen.
Wer auf niedrigen Standbystrom wert legt sollte natürlich die Internen Pullups dann Abschalten sonst schlägt jeder Pinn auf Masse mit rund 150µA (Bei 5V Versorgung) zu Buche
Wenn möglich unbenutzte Ports einfach abschalten (Sleep)
Das ist im Grunde unsinnig.auf Gnd legen ist ungünstig, denn wenn mal doch ein Pin auf Ausgang und auf High gestellt wird, entsteht ein Kurzschluss. Andersrum genauso.
Wenn man keine Programmtechnischen Fehler gemacht hat dann passiert da auch nix.
Empfindsame Gemüter legen die Pinne einfach mit Widerständen auf Definiertes Potential.
Wie auch immer.
solange man in einer ruhigen Umgebung Operiert kann man se offen lassen aber als Gerät sollte man sich genau überlegen was man tut.
Wie schnell ein Störung unangenehm auffallen kann hat sicher schon jeder mit Handy erlebt wenn Audiogeräte in der Nähe sind.
Man höhrt den Anruf schon bevor das Handy losplärrt.
Interessant dabei ist das auch Teure Geräte manchmal eine lausige Schirmung besitzen![]()
Lesezeichen