Ich habe keine DATEN übertragen(wie kommst du eig. darauf und wie könnte man damit ein Servo steuern??)... die Port.dll stellt einen Timer zur Verfügung, der es ermöglicht z.B. den "DTR Pin" des COM Ports mit hohen Frequenzen zu beschalten. Dieser bevor man den Timer verwenden kann muss man durch die Funktion REALTIME die Applikation in eine art... naja Echtzeit versetzen.
Dieser Timer ist dann shr viel hochauflösender als die üblichen (bei Delphi z.b. die TTimer Komponente; diese kann man theoretisch bis 1ms herunter betreiben, sie arbeitet dann aber wie du schon sagtest nicht mehr "konstant")
Mit diesem Timer kann man dann ein Rechtecksignal an einem beliebigen
O- Pin des COM Ports erzeugen, dass den Anforderungen eines Servosignals entspricht...
Zum Interface: Naja, der modulierte Pin wird mit der Signalleitung des Servos verbunden und das Servo an eine Stromquelle angeschlossen
u.U. braucht man nicht mal einen gemeinsamen Massepunkt, wenns aber nicht funktionieren sollte hilft es wenn man GND des Comports auf - am Servo legt.
Ich hoffe ich konnte helfen...