Hallo
An eure Geschwindigkeiten komme ich mit meiner Lösung noch nicht ran. Die große Frage dabei ist aber: Kann man diese Geschwindigkeiten auch beim Linienfolgen umsetzen?
Weil ich weiterhin bei minimalen Änderungen am asuro festhalten möchte, habe ich seit ein paar Tagen weise 80er Räder drauf(, die ich Kuranyi-Räder nenne. Gut vorbereitet und doch nicht mitgemacht *grins*). Bei 25/80*38 komme ich dann auf 11,875. Auch bei dieser Untersetzung hebt mein asuro noch die Nase vom Boden beim Wechsel von Rückwärts auf Vorwärts mit auf der Platine befestigtem AAA-Akkupack. Man sieht, praktische Versuche bestätigen die Theorie.
Bild hier Bild hier Bild hier
Das kleine Alu-Blech ist der Reflektor für meine IR-Abstandsmessung.
So brauche ich keinen "Fänger" und auch keine Notleine.
Leider habe ich immer noch keine Teststrecke aufgebaut um mal ein paar reele Zeitvorgaben machen zu können. Was mir natürlich auch noch fehlt ist ein gutes Programm...
Ich habe mir schon einen 6V-Akku zusammengelötet. Allerdings hat der nach dem Laden eine Leerlaufspannung von 6,8V und deshalb traue ich mich nicht, ihn einzusetzen.dann hast Du immerhin 5.6V (Jumper stecken nicht vergessen!) ...
Bild hier Bild hier Bild hier
Gruß
mic
Lesezeichen