- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Simple Webserver

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ja den Flash-EEPROM bräuchte ich in Eagle auch

    Das Projekt ist super, denn damit kann ich endlich versuchen Microcontroller mit C zu programmieren. Hatte ich schon länger vor aber immer total zugepflasterte Platinen gehabt wo nicht mehr viel Raum zum experimentieren war. So kann ich hier gleich 2 Vorhaben miteinader verknüpfen


    EDIT: Noch 2 Fragen zu Eagle, gehört eigentlich nicht hier rein aber einen neuen Thread aufzumachen ist auch sinnlos.

    1. Wo finde ich denn die Buchse fürn RJ45? Das ist ja eine 8P8C-Buchse aber dazu find ich in den Eagle-Libs nix.

    2. Selbiges für den Ethernetübertrager CS9800 aka HALO-TG42-1406N1

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Moin,

    Es gibt Buchsen (RJ45) die haben den Übertrager integriert!
    MagJack heißen die Dinger!!!
    Das spart nchmal Platz!

    Zu beziehen auf der oben genannten Seite!


    Die normale Buchse findest du in der con-amp.lbr
    und zwar ist das dort der 557786-1
    Gruß,
    Franz

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Kennst sich jemand mit Power over Ethernet aus?

    avrETH macht das nämlich so....
    Gruß,
    Franz

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360
    Jeder "gute" Router unterstützt das. Auf dem LAN Kabel liegen ca 3,6 V.

    Wikipedia hilft die ggf. auch noch [wikipedia]POE[/wikipedia]

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Gibts eigentlich zu dem MagJack Taimag RJLBC-060TC1 10/100 (bei EmbedIt) kein Datasheet? Ich finde da absolut nichts, nichtmal auf der Website von Taimag selbst...

    Also entweder bin ich zu blöd oder die machen ihrem Produktionsstandort alle Ehre

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Oder anders formuliert: Wie muss ich den MagJack denn mit dem ENC28J60 verbinden? Weis das niemand?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    wg PoE: jeder "gute" Router? Zeigen! Ich habe ganz schön wühlen müssen, bis ich das gesuchte Equipment - Access Points, die gleichzeitig Infrastruktur-AP und veschlüsseltes WDS können, manageable Switches mit min. 2 igabit-Fiber-Uplinks usw gefunden habe. Und die 3,6V stimmen auch nicht so ganz, es wird mit fähigen PoE-Geräten ausgehandelt, wie viel Leistung die so meinen zu brauchen und dann wird nach einem oder beiden von zwei möglichen Standards entsprechen "Saft" bereitgestellt, und das bei definitiv mehr als 3,6V.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360
    also meine D-Link 10 fach Switch unterstützt POE. Ich kann z.b. den PC aus haben und die schönen LAN leds bleiben an.

    Zum Thema:
    http://standards.ieee.org/getieee802...2.3af-2003.pdf


    Das ist auch gut:
    http://www.poweroverethernet.com/pro...php?sub_cat=12

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    30
    Die LEDs des ausgeschalteten PCs werden wohl eher wegen dem WoL Feature des PC leuchten. PoE ist für kleinere Geräte wie IP-Telefone, IP-WebCams oder auch WLAN-APs gedacht. Von Maxim gibt's da übrigens ein Chip Pärchen...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.06.2005
    Ort
    Göppingen
    Beiträge
    360
    Kleine Frage am Rande...wie viel speicher hat der auf der Platine vorgandene Dataflash (bytes???)
    Kann man den Flash durch ein größeres ersetzen?

    Tobi

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress