Zitat Zitat von Manf
Ein Blasebalg (Ziehharmonika) als extrem Beispiel einer Membranpumpe erfordert ein bischen Aufwand, hat dafür aber eine extrem gute Effizienz in den Punkten Reibung und Dichtung und ist bei entsprechender Kantenausführung beim Druck nicht schlecht.
Im Bild ist dargestellt, wie man einen Faltenbalg aus einem Stück Papier falten kann (eine Ecke, Klasse: vielleicht gelber Gürtel in Origami).
Ich habe hier ein Buch, in dem beschrieben wird, wie man einen einfachen Stirling Motor selbst bauen kann.
Dort ist auch eine Anleitung für einen solchen Papier-Faltenbalg enthalten.
Das Teil funktioniert erstaunlich gut. maximaler Druck wahrscheinlich abhängig von Größe des Balges und Papierstärke ein paar hundert mBar.

Das ganze bringt mich auf eine Idee. Extrem lowcost lightweight robot.
Für nur ein paar Euro könnte man so einen pneumatisch betriebenen Roboter bauen, indem man alles ausser den Elektronikbauteilen, selbst konstruiert und baut. Den Körper des Roboters aus Holz und Papier, die Druckleitungen aus dünnen billigen Plastikschlächen oder Strohhalmen. Für die Magnetventile kann man bei den geringen Drücken ebenfalls eine einfache Eigenkonstruktion verwenden. usw.